Ligasender vom Tisch: Österreichische Bundesliga verlängert doch mit Sky

0
793
Sky Sport

Somit bleibt Sky in Österreich langfristig Pay-TV-Livesender der Bundesliga. Wie Liga und TV-Partner wohl aufeinander zugingen.

Die Österreichische Bundesliga bleibt im Alpenland bis mindestens 2030 mit allen 195 Saisonspielen pro Spielzeit live bei Sky. Das ist das Ergebnis von intensiven Verhandlungen der vergangenen Wochen. Im Sommer wurde eine Rechteausschreibung ohne Ergebnis beendet. Die Liga war sich mit keinem Bieter einig geworden, im Vorfeld waren neben Sky auch weitere Interessenten wie etwa Canal+ gehandelt worden. Zumindest öffentlich kommuniziert wurde der Plan, nun einen Ligasender aufzubauen. Dieser kann nun wieder eingemottet werden. Im entsprechenden Rechtezyklus, der im Sommer 2026 beginnt und im Sommer 2030 endet, bleibt Sky wichtigster Fernsehpartner der Bundesliga in Österreich.

Wie viel Geld Sky für die Rechte zahlt, nannten weder Liga noch Sender. Neben Sky wird auch der ORF ab Sommer 2026 und dann sogar für fünf Jahre Live-Partner. Der ORF darf aber „nur“ vier Spiele pro Saison live zeigen. Mehr Rechte hält freilich Sky. Im neuen Vertrag sind auch einige neue Vereinbarungen enthalten. Sky erhält neben den Live-Rechten auch die Möglichkeit, Highlights aller Spiele anzufertigen und diese online und in Social-Media zu verwerten. Sky hat auch das Recht Spiele vereinzelt kostenfrei als „Window“ zu zeigen – also um Eigenwerbung für sein Sportpaket zu machen.

Vereine erhalten Werbezeitenkontingente

Die Vereine der Liga bekommen nicht nur Geld für die Rechte, sondern diesmal auch nicht näher bezifferte Werbezeitenkontingente, die selbst vertrieben werden können. Heißt: Vereine haben also die Möglichkeit, über Werbebuchungen im Sky-Programm finanziell zu partizipieren. Zudem haben sie selbst erweiterte Verwertungsmöglichkeiten der Bilder. So können sie künftig Spielbilder immer schon am Folgetag selbst verwerten.

Für Sky in Österreich ist der neue Deal natürlich ein Erfolg, auch mit Blick auf die neue Konkurrenz. Sky Deutschland, zudem Sky Österreich ja gehört, hält nun in beiden relevanten Ländern die nationalen Fußballrechte bis 2029, was auch für RTL Deutschland als wahrscheinlichem Käufer recht sein dürfte.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sky Sport: Sky
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum