
Eurosport übertrug das bisher längste Finale der French Open. Es musste zeitweise aber gegen Live-Nations-League-Fußball antreten.
Starker Pfingstsonntag für RTL. Der Sender schloss den Feiertag mit spitzenmäßigen 15,7 Prozent Tagesmarktanteil gesamt sowie 21,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Der Grund für die Traumquoten war die stundenlange Livestrecke. Nachmittags zeigte der Sender das Nations League-Spiel zwischen Deutschland und Frankreich aus Stuttgart. Deutschland verlor und wurde beim Turnier somit nur Vierter. 4,82 Millionen Menschen schauten im ersten Durchgang zu, 5,89 Millionen nach dem Seitenwechsel. RTL kam somit auf 36,6 und 39,3 Prozent Marktanteil bei allen. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden schöne 42,4 und 51,6 Prozent Marktanteil verbucht.
Das Endspiel, ausgetragen in München, fand dann ohne Deutschland statt. Auf dem Rasen standen sich Portugal und Spanien gegenüber. Schon die um 21 Uhr gestartete erste Halbzeit lief super: 4,54 Millionen Menschen sahen diese. Halbzeit zwei sicherte sich ab kurz nach 22 Uhr dann 5,95 Millionen Fans. 18,6 und 28,7 Prozent wurden beim Publikum ab drei Jahren gemessen, bei den Jüngeren waren es 28,9 sowie 40,1 Prozent. Weiter steigende Werte verbuchte RTL in Verlängerung und Elfmeterschießen: Die Zusatzminuten bescherten dem Kölner Sender im Schnitt 5,77 Millionen Fans, das Elfmeterschießen kam auf 6,69 Millionen. In der klassischen Zielgruppe sicherte sich die Verlängerung 44,3 Prozent und das Elfmeterschießen dann sensationelle 50,1 Prozent.
French Open: Finale gegen Live-Fußball
Die finalen Nations League-Spiele waren nicht das einzige Top-Sport-Event am Sonntag. In Paris stieg das Finale der Nations League – das Duell Sinner vs. Alcaraz war das längste French-Open-Finale aller Zeiten. Im Schnitt sahen 0,66 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Das Spiel begann gegen 15.20 Uhr, zu Ende war es erst gegen 21 Uhr. 3,9 Prozent Marktanteil sicherte sich Eurosport insgesamt, 3,7 Prozent bei den Jüngeren. Im Rahmen der Übertragung wurde auch bekannt, dass die French Open bis 2030 bei Eurosport verbleiben. Free-TV ist also garantiert, HBO Max will im Pay-TV ab kommendem Jahr die Übertragung aller Courts abdecken.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 08.06.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Nations League Matthäus König: RTL / Simon Stöckl