[IFA 2010] Aufklärungskampagne von KDG und Panasonic
Pünktlich zur 50. IFA haben Kabel Deutschland (KDG) und Panasonic eine Aufklärungskampagne für das digitale Fernsehen ins Leben gerufen: "Einfach Digital" soll die Nutzung des digitalen Fernsehens in Deutschland ankurbeln.
GEMA kritisiert Änderungen beim Fernsehpreis
Die GEMA hat an die Reformer des Deutschen Fernsehpreises appelliert, die Würdigung der Kreativen des Geschäftes nicht zu reduzieren. In diesen Jahr wird unter anderem auf die Ehrung des "Besten Buches" und der "Besten Musik" verzichtet.
„Sportstudio“ wird auf 23 Uhr verschoben
Das ZDF hat den Sendeplatz für das beliebte "Aktuelle Sportstudio" am Samstagabend nach hinten verschoben. Im Free-TV müssen die Fans ab September bis 23 Uhr auf die ersten Bilder vom Bundesliga-Topspiel warten.
Time Warner übernimmt Chilevision
Das zur US-Mediengruppe Time Warner gehörende Turner Broadcasting System hat Chilevisión, den profitabelsten unverschlüsselten Fernsehsender des Landes, übernommen. Chilevisión war bisher im Besitz des chilenischen Präsidenten Piñera.
Ex-ZDF-Moderatorin Nina Ruge spielt in ARD-Telenovela
Die ehemalige ZDF-Moderatorin Nina Ruge hat einen Gastauftritt in der ARD-Telenovela "Sturm der Liebe" und wechselt dafür vorübergehend ins Schauspielfach.
Ex-Viva-Chef versucht’s erneut mit Teleshopping
Der frühere Viva-Geschäftsführer Michael Oplesch hat mit Timo TV einen neuen Verkaufssender ins Leben gerufen.
ZDF wiederholt Dieter Wedels „Der große Bellheim“
Anlässlich des 80. Geburtstages von Mario Adorf wiederholt das ZDF den Vierteiler "Der große Bellheim". Die Produktion erwies sich in den Neunzigern als Quotenhit.
ZDF-Produktion mit First Steps Award ausgezeichnet
"Shahada", eine Koproduktion von ZDF und "Das kleine Fernsehspiel", hat bei den First Steps Award 2010 einen Sonderpreis für die Kamera-Arbeit erhalten.
RTL 2 schnürt neuen „Mystery-Mittwoch“ – mit „Heroes“
Der Privatsender RTL 2 tritt in die Fußstapfen des Konkurrenten Pro Sieben und will einen eigenen "Mystery-Mittwoch" bei Fans des Genres etablieren.
Miriam Pielhau moderiert „Goldene Henne“
Miriam Pielhau wird in diesem Jahr den ostdeutschen Medienpreis "Goldene Henne" moderieren. Der Preis ist nach der 1991 verstorbenen Entertainerin Helga "Henne" Hahnemann benannt.