
Künftig sind sonntags „geheime Tiergeburten“ zu sehen.
RTL will den Juni über relativ viel frisches Programm zeigen. Von einer klassischen Sommerpause kann aktuell nicht die Rede sein, was vor dem Hintergrund des schwächelnden Werbemarktes überrascht, für die Produktionslandschaft aber ein gutes Zeichen ist. So startet im Juli etwa eine neue „Bauer sucht Frau international“-Staffel, wie an dieser Stelle zu lesen ist.
Zudem hat der Sender für den Sonntagnachmittag ein neues und zweistündiges Format der Firma Docma TV angekündigt: „Geheime Tiergeburten“, vierteilig, soll ab dem 15. Juni um 15:45 Uhr laufen und das bieten, was der Titel verspricht. Was gibts unter anderem zu sehen? Im Safariland Stukenbrock bereitet sich etwa das Team auf die riskante Geburt einer Giraffe vor, während im Salzburger Zoo Schneeleopardin Malou erstmals Mutter wird und überraschend Zwillinge zur Welt bringt. Im Wuppertaler Zoo zeigt ein Ultraschall, dass Hirscheber-Dame Yala ebenfalls Zwillinge erwartet, was eine seltene und potenziell komplizierte Geburt darstellt. Die Teams in allen drei Zoos hoffen auf erfolgreiche Geburten und gesunde Jungtiere.
Musik-Ausgabe von „Eltons 12“
Am 14. Juni, ein Samstag, ist indes eine neue Folge der Unterhaltungsshow „Eltons 12“ geplant. Sie startet wie üblich um Viertel nach Acht. In dieser Ausgabe von „Eltons 12“ treten diesmal in Duellen und Triellen zwölf Musiker gegeneinander an und messen nicht nur ihre Kräfte, sondern auch ihr Wissen und Geschick in spannenden und abwechslungsreichen Challenges – unter anderem sollen Max Giesinger und Alle Farben mitwirken, heißt es von RTL. Im März lief von dem Format schon eine Ausgabe mit aus „Let’s Dance“ bekannten Gesichtern – sie bescherte dem Sender etwas mehr als elfeinhalb Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und somit passable Werte. Eine normale Folge im Januar hatte 10,2 Prozent erreicht.
Elton selbst will ja bekanntlich etwas kürzer treten und hat deshalb auch bei „Wer weiß denn sowas?“, dem ARD-Vorabend-Quiz, aufgehört.
Außerdem interessant: