„Game of Thrones“ geht mit neuem Rekord ins Emmy-Rennen
Die Abschlussstaffel von "Game of Thrones" ist mit 32 Nominierungen der große Favorit bei der diesjährigen Emmy-Verleihung.
…und noch eine: ARD plant neue Telenovela
München - Unter dem Titel "Rote Rosen" soll noch im Herbst dieses Jahres beim Ersten Deutschen Fernsehen eine neue Telenovela starten.
Auktionssender 1-2-3.tv steigert Kundenzahlen
Unterföhring - Der Gesamtumsatz in 2005 beläuft sich auf rund 32,5 Millionen Euro und mehr als 265 000 Zuschauer haben sich als Bieter registriert.
KEK gibt Zulassung für Beate Uhse TV bis 2014
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat den Antrag der Beate Uhse TV GmbH und Co. KG auf die Verlängerung für das bundesweite Unterhaltungsspartenprogramm Beate-Uhse.TV genehmigt.
Eurosport überträgt die Tour de France im Internet
Erstmals wird Eurosport die Tour de France auch komplett live im Internet ausstrahlen.
„Soldaten gegen Piraten – Was kann die Bundeswehr leisten?“
Bonn - Allein in diesem Jahr haben Piraten auf internationalen Seewegen über 90 Schiffe angegriffen und circa 40 in ihre Gewalt gebracht.
Das Erste auf Platz eins – Aenne Burda nicht zu schlagen
Das Erste punktet mit einem TV-Drama über eine Verlegerin, der die Karriere nicht in die Wiege gelegt wurde. Das ZDF bleibt mit einer Benefizgala in der Zuschauergunst deutlich dahinter. Und RTL hat wenig Glück mit Sylvie Meis.
Neue „Popstars“-Staffel im Sommer: Die Jury ist der Star
Der Privatsender ProSieben setzt aufgrund des sinkenden Sterns von Casting-Shows im deutschen Fernsehen bei der bevorstehenden Neuauflage seiner "Popstars" auf die Zugkraft der Jury und besetzt das Experten-Gremium mit einer Art "Best of" aus Gewinnern der vergangenen Staffeln.
Auch Sony arbeitet an brillenlosem 3-D
Nach Toshiba hat auch Sony 3-D-Fernseher angekündigt, bei denen man als Zuschauer keine 3-D-Brille mehr benötigt. Laut dem Elekronikriesen gibt es aber noch technologische Hürden bis zur Serienreife.
3sat-Dokumentation über spektakulären Kunstschatz Gurlitts
2012 machten Zollfahnder den spektakulärsten Kunstfund der letzten Jahrzehnte. In einer Münchner Wohnung fanden die Zöllner über 1000 Kunstwerke.