ZDF Infokanal im Juli 2005
Mainz - Anlässlich der bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaft läutet der ZDF Infokanal Ende Juli den "sportiven Sommer" mit zahlreichen Beiträgen zum Thema Sport und Fitness ein.
„Babylon“: Hollywood-Epos heute erstmals im Free-TV – mit einem großen Haken
Damien Chazelle ("La La Land") entfesselt in "Babylon - Rausch der Ekstase" die Abgründe Hollywoods. Neujahr erstmals im Free-TV.
„Keine Zeit zu Sterben“: RTL berichtet heute von Weltpremiere
Nach gefühlten hundert Verschiebungen kommt das neue Bond-Abenteuer „Keine Zeit zu Sterben“ endlich ins Kino. RTL berichtet vom roten Teppich bei der Weltpremiere – und hat mit dem scheidenden Bond-Darsteller Daniel Craig gesprochen.
EM-Quali: RTL holt mehr als 12 Millionen Zuschauer
Fußball-Krimi weit vor "Tatort"-Konserve: Mit einem Last-Minute-Sieg machte es die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Spiel gegen die Niederlande spannend - und ließ RTL auftrumpfen.
Eins Plus mit Sonntagsschwerpunkt Türkei
Saarbrücken - Die Türkei, eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen, ist im Oktober ein Sonntagsschwerpunkt beim ARD-Digitalsender Eins Plus.
„Sturm der Liebe“ bekommt neuen Fitnesstrainer
München - Fitness, Tennis, Massage, Reiten, Skifahren, Gleitschirmfliegen: Nils ist ein Allroundtalent und gerade deshalb genau der Richtige für den Posten.
Focus TV Reportage zeigt Odessa als Aids-Brennpunkt
München - Die ukrainische Stadt Odessa verbindet man gemeinhin mit Party, Glamour und Tourismus. Aber auch Drogen, Prostitution und eine Aidsrate wie kaum in einer anderen Stadt der Welt gehören hier zur Tagesordnung.
Die Ärzte eröffnen „Tagesthemen“ mit Punkintro
Mit Clip: Die Ärzte haben sich zur Veröffentlichung ihres neuen Albums "Hell" etwas ganz besonderes einfallen lassen:
Zum letzten Mal: Dann läuft das Finale der Hirschhausen-Show „Was kann der Mensch?“
Großes Show-Finale für Eckart von Hirschhausen: Am Wochenende verabschiedet sich der Moderator von der ARD-Show "Was kann der Mensch?".
Entsetzen über Hanau-Film von Uwe Boll
Die Kritik von Opfer-Familien an dem Filmprojekt des Regisseurs Uwe Boll über den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau vor gut einem Jahr reißt nicht ab.