Phoenix mit über 30 Stunden Programm zur US-Wahl
Bonn - Den US-Wahlkampf und die Entscheidung um das US-Präsidentenamt macht Phoenix gleich an mehreren Tagen zum Programmschwerpunkt.
ZAK genehmigt Änderungen bei Disney XD
Berlin - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat Disney eine Zulassung für den Kanal Disney XD erteilt.
N24 zieht positive Jahresbilanz
Berlin - Der Nachrichten- und Informationssender N24 zieht eine positive Zuschauerbilanz des Jahres 2004.
Sportmoderatoren treten in Wettstreit um Goldene Kamera
Die Sportmoderatoren Katrin Müller-Hohenstein, Gerhard Delling und Florian König sind in der Kategorie "Beste Information" für die Goldene Kamera nominiert. Am 4. Februar überträgt das ZDF die von Hape Kerkeling moderierte Preisverleihung ab 20.15 Uhr live aus Berlin.
TV-Quoten: WM-Qualifikation bejubelt jeder Dritte
Am Dienstagabend lockte die meisten Zuschauer das WM-Qualifikationsspiel vor die Bildschirme. 11,66 Millionen Fans schauten die siegreiche Begegnung mit Schweden.
DFL: Idee für eigenen Fußball-Pay-TV-Sender
Hannover - Der Präsident der Deutschen Fußball Liga, Werner Hackmann, spielt mit dem Gedanken, einen eigenen Fernsehsender auf die Beine zu stellen, sollten die Ausschreibungen der Bundesligarechte zu keinem befriedigenden Ergebnis führen.
ARD und ZDF mit Problemen bei Werbebuchung für Fußball-WM
Berlin - Fünf Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft haben ARD und ZDF deutlich weniger Werbespots verkauft als erwartet.
N-TV: Computerhersteller – Defizite bei Beratung und technischem Support
Hamburg - Wenn das Notebook streikt, wenden sich viele Verbraucher an die technische Hotline ihres Anbieters. Doch die Hoffnung auf kompetente und schnelle Hilfe wird oft enttäuscht.
Bei DSF rollt in Zukunft der UEFA-Fußball
München - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) hat sich die Übertragungsrechte am UEFA-Cup für die nächsten drei Jahre gesichert.
Phoenix zu „Wer darf was im Internet?“
Bonn - Moderator Jörg Schönenborn diskutiert mit Fritz Raff (ARD-Vorsitzender), Bodo Hombach (Geschäftsführer WAZ-Mediengruppe), Eva-Maria Michel (WDR Justitiarin), Volker Lilienthal (Publizist) und Helmut Heinen (Präsident BDZV).