„Ju-on: Origins“: Horror-Saga geht bei Netflix in Serie
Netflix schickt sein Publikum zurück in eines der berühmtesten Spukhäuser der Filmgeschichte. Im Sommer wird mit "Ju-on: Origins" das japanische Franchise um einen todbringenden Fluch als Serie fortgesetzt.
„Bozen-Krimi“ begibt sich heute auf dünnes Eis
Ein erstochener Eishockeystar, ein zwielichtiger Spielerberater und eine eifersüchtige Ehefrau beschäftigen im "Bozen-Krimi" die Ermittlerin Sonja Schwarz und ihr Team.
„Tatort“: Der nächste Ausstieg eines Ermittlers ist schon geplant
Es nicht lange her, da hörte Meret Becker als Berliner Ermittlerin auf. Nun äußert ihre Nachfolgerin beim RBB-"Tatort" bereits ähnliche Gedankenspiele.
Netflix im Juli: KLEO S2, Eddy Murphy und mehr
Im Juli startet auf Netflix die zweite Staffel von "KLEO" und Eddy Murphy kehrt als Detective Axel Foley zurück. Ein Überblick zu den neuen Serien und Filmen beim Streaming-Dienst.
Amy Adams als Hund: „Nightbitch“ hat endlich einen Streaming-Start
In der Romanverfilmung "Nightbitch" spielt Amy Adams eine unheimliche Metamorphose. Nun steht der Streaming-Start fest.
4K Filme im Test: „Chinatown“ Limited Collector’s Edition
"Chinatown" mit Jack Nicholson hat letztes Jahr eine neue 4K-Veröffentlichung erhalten, die den Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lässt.
Nach Raab: ProSieben zeigt neue Ausgabe der „Promi-Darts-WM“
Auch im kommenden Jahr setzt ProSieben auf Live-Sport-Events, um den Weggang des TV-Entertainers Stefan Raab zu kompensieren. Auch eine neue Ausgabe der "Promi-Darts-WM" wird dabei zu sehen sein.
In Zukunft auf Youtube: Goldene Kamera-Abgesang mit Gottschalk und Otto
Seit 55 Jahren wird die Goldene Kamera verliehen, 30 Jahre davon wurden im ZDF übertragen. Mit dem klassischen TV-Format ist nun bald Schluss.
TV und Streaming kompakt – Osteredition
Das Fernsehen und digitale Angebote bekommen eine ganz neue Bedeutung. Ein paar Tipps für Ostern mit Kultur und Klassikern:
Koreanischer Sender leistet sich Lapsus um Lapsus bei Olympia
Der südkoreanische Fernsehsender MBC hat sich für eine Reihe von selbst eingestandenen Missgriffen bei der Berichterstattung über die Olympischen Spiele in Tokio entschuldigt.