
Die betroffene Plattform habe nach Angaben des Streamers über 123 Millionen Zugriffe, viele aus Italien.
DAZN und der Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) ist ein Schlag gegen TV-Piraterie gelungen. Das berichtet der Sportstreamer am Montag. Konkret geht es darum, dass die illegale Streamingplattform Calcio abgeschaltet wurde. Nach DAZN-Angaben hatte diese im Jahr 2024 über 123 Millionen Zugriffe, besonders viele übrigens aus Italien. Dort seien monatlich rund sechs Millionen gemessen worden. Calcio verbreitete Spiele der Serie A, Champions League, NBA und Formel 1 illegal.
„Die Schließung illegaler Angebote wie Calcio ist unerlässlich, um Fans zu schützen, Arbeitsplätze zu sichern und den Wert und die Integrität von Live-Sport zu bewahren“, sagte Ed McCarthy, COO der DAZN Group in einer am Montag verbreiteten Mitteilung. Er erklärte zudem: „Das entschlossene Vorgehen von ACE und DAZN zur Entfernung dieser Website hat weiteren Schaden für das Wohlergehen des Sport-Ökosystems verhindert.“
Calcio hatte auch User in Deutschland
Wenn auch nur zu kleinerem Anteil wurde die Plattform wohl auch von Deutschland aus genutzt. „Piraterie mindert den kommerziellen Wert einer Live-Sportübertragung lange vor dem Schlusspfiff und schadet damit Rundfunkanstalten, Sportligen und Fans gleichermaßen“, sagte Larissa Knapp, Executive Vice President und Chief Content Protection Officer der Motion Picture Association (MPA). „Mit Beginn der italienischen Fußballsaison lobe ich das Team für die rechtzeitige Schließung dieses berüchtigten Betriebs.“ Wer die Seite nun aufrufen möchte, wird auf eine Hinweisseite weitergeleitet. Diese erklärt, wie sie die gesuchten Inhalte auf legalem Wege nutzen lassen.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- DAZN Logo Rasen: © DAZN