DVB-H zur Euro 2008 in Ballungszentren
Köln - Im Juni soll das Handy-TV im DVB-H-Standard auf Sendung gehen. Jetzt bestätigte auch der Mobile-3.0-Präsident Rudolf Gröger, dass höchstens in Ballungszentren wie München, Berlin oder Hamburg der Dienst im Sommer starten kann.
Arcor-Chef rechnet mit IPTV-Aufschwung ab 2009
Eschborn - Ab 2009 wird das Internetfernsehen IPTV laut Arcor-Chef Harald Stöber zum Markt der Zukunft. Dafür investiert der Telekommunikationskonzern kräftig, allein in diesem Jahr sollen zwölf Millionen Haushalte das neue Angebot bestellen können.
T-Home begrüßt 100.000sten Entertain-Kunden
Frankfurt - Am heutigen Freitag wird in einem Telekom-Shop in der Frankfurter Innenstadt der 100 000. Kunde für T-Homes Entertain erwartet.
Nominierte für Deutschen IPTV Award stehen fest
Am nächsten Dienstag werden in Lübeck zum vierten Mal die Deutschen IPTV Awards vergeben. Nominiert sind unter anderem das Online-Begleitangebot von "Wetten, dass..?" und RTL Now.
DF-Hintergrundartikel: Neue Funktionen bei Telekoms Entertain
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Hintergrundartikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen bei Entertain, dem IPTV-Angebot der Telekom, sowie Sonys neues 3D-Kopfkino HMZ-T2.
ANGA COM 2013: Exerity stellt neues IPTV-Portal vor
Auf der ANGA COM in Köln will der Spezialist für Kommunikationslösungen Exerity ein neues IPTV-Portal vorstellen, mit dem Anbieter die Möglichkeit haben sollen, speziell angepasste Inhalte auf verschiedensten Bildschirmen und Mobilgeräten darzustellen.
HD-Ableger von Joiz startet noch im Dezember
Der Social-TV-Sender Joiz erhält einen HD-Ableger. Starten wird Joiz HD dabei bereits am 16. Dezember. Vorerst werden die Zuschauer jedoch nur über die IPTV-Plattform Entertain in den Genuss des neuen HD-Senders kommen.
Deutsche Telekom bringt Winterspiele live aus Handy
Bonn - Die Deutsche Telekom bietet mit MobileTV Sportfans die Liveübertragung der Olympischen Winterspiele über das Handy an.
Handy-TV soll zweite Chance bekommen
Stuttgart - Fernsehen übers Mobiltelefon lässt Verbraucher bisher kalt. Die Landesmedienanstalten wollen daher prüfen, ob Handy-TV eine zweite Chance erhält.
Mobil-TV für Android-Telefone möglich
Sankt Petersburg - Der Entwickler mobiler Anwendungen SPB Software will für Smartphones mit der Plattform Android mobiles Fernsehen ermöglichen.