US-Regierung akzeptiert AT&T-Fusion mit Time Warner – vorerst
Nach ihrer gescheiterten Kartellrechtsklage will die US-Regierung dem Telekomriesen AT&T bei der Übernahme des Medienkonzerns Time Warner vorerst keine weiteren Steine in den Weg legen.
So wird die IFA 2020 Special Edition ablaufen
Die IFA 2020 ist weltweit wahrscheinlich die einzige "real" stattfindende Elektronikmesse dieses Jahr trotz Corona. Jetzt ist auch bekannt, wie genau die Special Edition der IFA nun ablaufen soll – mit einigen Einschränkungen.
WMC-Absage finanzielles Debakel für Barcelona
Die Absage der weltweit wichtigsten Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona wegen der Coronavirus-Gefahr hat in Spanien für Verwunderung und Ärger gesorgt.
DAB+ begeistert zwei Drittel der Österreicher
Warum DAB+ zwei Drittel der Österreicher begeistert und welche überraschenden Ergebnisse eine neue Studie zeigt.
Auch WarnerMedia plant eigenen Videostream-Dienst
Kaum ist der Kauf durch AT&T über die Bühne gegangen, plant man bei WarnerMedia schon wieder Großes. Ein eigener Videostreaming-Dienst soll sogar dem großen Netflix Konkurrenz machen können.
Wegen Vergabe an DAZN: Serie A-Topclubs fordern Rücktritt von Ligaboss
Sieben Vereine der italienischen Fußball-Liga haben in einem Brief den Rücktritt von Serie-A-Präsident Paolo Dal Pino gefordert.
Apple: Keine Überwachung durch Maßnahmen gegen Kinderpornografie
Apple plant, mit einer neuen Technologie gegen Kinderpornografie vorzugehen. Eine Überwachung soll dadurch aber nicht stattfinden, betont der Konzern jetzt.
Leipziger Impuls: Öffentlich-Rechtliche wollen stärkeren Fokus auf Gemeinwohl setzen und Mediatheken vernetzen
Mehrere öffentlich-rechtliche Sender wollen für mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen der Bürger ihre Angebote noch stärker aufs Gemeinwohl ausrichten.
Kostenfreies Internet für Millionen US-Haushalte
Die US-Regierung von Präsident Joe Biden will Millionen amerikanischen Haushalten mit geringem Einkommen Zugang zu kostenfreiem schnellem Internet ermöglichen.
Lewis Hamilton für Formel 1-Comeback mit „Geisterrennen“
Für ein baldiges Comeback der Formel 1 würde Weltmeister Lewis Hamilton auch Geisterrennen in Kauf nehmen. Diese seien "besser als nichts", sagt der Mercedes-Star. So mancher fürchtet aber ein ziemliches Chaos beim Neustart.