GB News: Boris Johnson wird Moderator und Programmacher
Großbritanniens Ex-Premierminister Boris Johnson hat einen neuen Job. Am Freitag kündigte er an, künftig für den konservativen TV-Sender GB News arbeiten zu wollen.
Netanjahu will Israel-kritischen Sender Al-Dschasira schließen
Israels Regierung plant, den Sender Al-Dschasira aus Katar zu schließen. Sie betrachtet den Sender als "Terror-Kanal". Die USA wiederum reagieren mit Blick auf die Pressefreiheit besorgt.
Sendeauftrag erhört? Öffentlich-Rechtliche planen mehr Wissenschaft-Journalismus
Leipziger Impuls II: Inmitten der Corona-Pandemie planen öffentlich-rechtliche Sender im deutschsprachigen Raum mehr wissenschaftliche Beiträge.
Playstation 5 ohne Laufwerk enthüllt
Sonys nächste Spielekonsole Playstation 5 wird es erstmals auch in einer Version ohne Disc-Laufwerk nur zum Herunterladen der Spiele geben. Auch Spiele und andere Features wurden vorgestellt.
Zwei neue DAB+-Programme in Österreich gestartet
Mit 1. Juli sind in Österreich zwei neue DAB+-Programme gestartet. Sie werden über den Niederösterreich-Mux ausgestrahlt.
WHO arbeitet an Corona-App für Entwicklungsländer
Die Weltgesundheits-Organisation will noch diesen Monat eine App für das Abklären von Symptomen und zur Kontaktverfolgung veröffentlichen. Die Corona-App der WHO richtet sich dabei insbesondere an Entwicklungsländer.
Verkaufserfolg: „Morden im Norden“ zieht’s in den Süden
Die ARD-Erfolgsserie "Morden im Norden" wird künftig auch im österreichischen Fernsehen laufen. Die Details.
Microsoft reaktiviert Atommeiler für neue KI-Rechenzentren
Microsoft investiert 80 Milliarden Dollar in den Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Mehr über die Pläne des Software-Riesen.
„Romeo und Julia“-Stars fordern Entschädigung für Nacktszene
Mehr als 50 Jahre nach dem Kinostart von "Romeo und Julia" verlangen die beiden Hauptdarsteller nun wegen einer Nacktszene von der Produktionsfirma Entschädigung in Millionenhöhe.
Taliban-TV: So sieht die Fernsehlandschaft in Afghanistan aus
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan sitzen Taliban-Führer prominent in Talkshows. Einst unbekannte Gesichter erzählen stolz von den Anschlägen der Gruppe. Die Sender stecken in der Zwickmühle.