Hülkenberg wird Formel 1-Experte bei ServusTV
Rennfahrer Nico Hülkenberg arbeitet in der Ende März beginnenden Formel-1-Saison als Co-Kommentator und Experte für den Fernsehsender ServusTV.
Amazon ändert App-Logo bereits wieder – aus kuriosem Grund
Amazon hat das neue Symbol seiner Smartphone-App angepasst, nachdem sich einige Nutzer im Netz an einen Hitler-Schnauzbart erinnert fühlten.
Nächster neuer TV-Sender in Österreich
"Gehobener Boulevard": Nach "Krone", Oe24 und "Heute" plant ein weiteres österreichisches Projekt einen TV-Sender, aber mit einem kleinem bisschen mehr Niveau.
Comic-Con fällt erneut wegen Corona aus
Die große Comic-Con-Messe im kalifornischen San Diego mit über Hunderttausend Besuchern, bei der Hollywood-Stars neue Filme vorstellen, fällt wegen Corona zum zweiten Mal aus.
Download-Speed: Deutschland international abgehängt
Was haben Bulgarien, Hong Kong und Barbados gemeinsam? Sowohl am Schwarzen Meer, der südchinesischen Küste als auch auf der Karibikinsel ist die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von Internetanschlüssen deutlich schneller als in Deutschland.
In diesen Ländern wird am meisten gestreamt – Deutschland nicht weit vorn
Die Zuschauer in Deutschland haben im internationalen Vergleich noch verhältnismäßig selten ein Streaming-Abo. Das geht aus einer Erhebung des Marktforschungsinstituts YouGov in 17 Märkten weltweit hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Roaming-Freiheit innerhalb der EU läuft aus: Änderungen geplant
Verbraucher sollen nach dem Willen der EU-Kommission weiter vom Wegfall der Roaming-Gebühren in Europa profitieren.
Anzeigenstop! Konflikt zwischen Facebook und Australien eskaliert
Der Streit zwischen der australischen Regierung und dem Internetriesen Facebook eskaliert. Die Regierung werde geplante Anzeigen auf Facebook zurückziehen
Zattoo in Österreich ab sofort auch mit On-Demand-Abos
Das ist ein Novum in Österreich: Ab sofort können Nutzer bei Zattoo auf ein umfangreiches Video-on-Demand-Angebot zugreifen.
Halbleiter-Mangel legt Abhängigkeit von Digital-Importen offen
Der Chipmangel trifft viele Branchen hart. Händeringend wird nach Halbleitern gesucht. Andere Digital-Produkte sind besser verfügbar. Doch viele deutsche Unternehmen sehen auch hier gefährliche Abhängigkeiten.