Mitglieder des RBB-Rundfunkrates für Erhalt von Cosmo

2
337
Mitglieder des RBB-Rundfunkrates für Erhalt von Cosmo.

Der Sender leiste in zahlreichen Sprachen einen großen Beitrag zur Integration und führe Menschen zusammen.

Die Radiowelle Cosmo soll erhalten bleiben. Dafür haben sich Mitglieder des RBB-Rundfunkrates ausgesprochen, teilte der Sender mit. Mitarbeiter hatten vor der Sitzung Flyer verteilt und für den Erhalt geworben. Im Zusammenhang mit seinen Sparmaßnahmen hatte die Anstalt angekündigt, ihr Engagement bei Cosmo zu überprüfen. Insgesamt sollen rund 22 Millionen Euro für Personal- und Honorar weniger ausgeben werden.

Cosmo leiste jedoch einen großen Beitrag zur Integration und führe Menschen zusammen, betonten die Rundfunkräte. Die Welle sendet in zahlreichen Sprachen wie Türkisch und Polnisch und wendet sich vor allem an Hörer mit Migrationshintergrund. Das internationale und interkulturelle Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR) und von Radio Bremen wird in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) produziert.

ARD muss Sender reduzieren

Die stellvertretende Intendantin Nicole Küchler-Stahn betonte, die Überprüfung bei Cosmo gehe auf den Reform-Rundfunkstaatsvertrag zurück, der derzeit in den Länderparlamenten liegt und der am 1. Dezember dieses Jahres in Kraft treten soll. Darin ist vorgesehen, dass 2027 von jetzt 69 ARD-Radiowellen nur 53 übrigbleiben. Der RBB sei aber weiter mit dem Cosmo-Federführer WDR im Gespräch.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 100725 RBB Cosmo: WDR
2 Kommentare im Forum
  1. Wie hoch ist der Zugriff zu dieser Geldverschwendungswelle? Und zwar von denen, die sie angeblich erreichen soll?
  2. Diese Welle ist ein erhaltenswertes Stück Vielfalt und einmalig innerhalb der ARD. Sie sollte aber wieder etwas mehr an Zeiten vor Valerie Weber anknüpfen.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum