Tele Columbus übernimmt auch Pepcom
Die Konsolidierung am deutschen Kabelmarkt schreitet weiter voran. Nach der Übernahme der Primacom verleibt sich Tele Columbus mit der Pepcom den nächsten Konkurrenten ein. Der drittgrößte Kabelanbieter lässt sich die Übernahme 608 Millionen Euro kosten.
Die Woche: Umstellung bei Sky auf DVB-S2 und bei Telekom auf IP
Bei Sky erfolgte der Umstieg auf DVB-S2, bei der Telekom auf IP-Telefonie und Unitymedia wird Ende September zwei weitere HD-Sender aufschalten. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Fashion Television darf wieder senden
Nachdem Fashion Television einige Zeit die Ausstrahlung seines Programms gerichtlich untersagt gewesen war, darf der Modesender nun wieder auf Sendung gehen.
Nach Insolvenz: DAF sendet nur noch online
Das deutsche Anleger Fernsehen (DAF) hat sein Insolvenzverfahren abgeschlossen. Via Satellit und Kabel geht der Börsensender dennoch nicht mehr auf Sendung.
Sky: Verschärfter Kampf gegen illegale Ausstrahlung
Das Sky-Programm erleben, ohne die entsprechenden Kosten dafür zu tragen: Der Pay-TV-Anbieter Sky will künftig stärker gegen die illegale Ausstrahlung seines bezahlpflichtigen Programms vorgehen. Eine neue geschaffene Kontrolleinheit soll die geschätzten Millionenverluste verhindern.
Fernsehen: Auch weiterhin kein „Auslaufmodell“
Trotz der Konkurrenz Internet kann sich das Fernsehen in Deutschland auch weiterhin als beliebtestes Medium behaupten. Vom TV als "Auslaufmodell" kann keine Rede sein, so ZDF-Intendant Bellut.
Öffentlich-Rechtliche wollen europäischer werden
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sehen ihre Zukunft in einer engeren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Streamingdienste wie Netflix und Co. seien dagegen keine Konkurrenz.
KEK: Gaming-Kanal darf senden
Gaming-Shows rund um die Uhr: Die Medienwächter der KEK haben die Sendezulassung für den Gaming-Kanal Rocketbeans TV abgenickt.
21st Century Fox sichert sich Mehrheit an National Geographic
21st Century Fox wird grüner. Das Medienunternehmen von Rupert Murdoch sicherte sich gut drei Viertel der National Geographic Society inklusive des bekannten gedruckten Magazins. Die Macher von National Geographic verteidigen diesen Schritt.
RTL: Mehr Korrespondenten wegen unruhiger Weltlage
Flüchtlingssituation, IS-Terror und Ukraine-Konflikt - die Mediengruppe RTL rüstet ihr Korrespondentennetzwerk auf. Auch der Vertrag von Chefkorrespondentin Antonia Rados wurde verlängert.