Nach Bilianzskandal: Toshiba drohen weitere Milliardenverluste
Nach dem Bilanzskanadal ging es für Toshiba langsam wieder aufwärts. Nun kündigt der japanische Technologiekonzern weitere potentielle Milliardenverluste an. Dieses Mal im Kernkraftgeschäft.
ProSiebenSat.1: Quartalsumsatz steigt um 4,5 Prozent
Das im bayerischen Unterföhring ansässige Medienunternehmen ProSiebenSat.1 konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal trotz rückläufiger TV-Werbeerlöse um 4,5 Prozent steigern. Ausschlaggebend für das Wachstum waren vor allem die Ergebnisse aus dem Online- und dem Auslandsgeschäft.
Österreicher kaufen weißrussisches UMTS-Netz
Wien - Der weißrussische Telekom-Anbieter Velkom hat den Zuschlag für die UMTS-Frequenzen in Weißrussland bekommen. Das teilte die Muttergesellschaft der Velkom, die Telekom Austria Group, mit.
Zunahme von Sex-Formaten stört Medienwächter
Düsseldorf - Die in letzter Zeit in Mode gekommenen Sexclips im digitalen Satellitenfernsehen sollen jetzt auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden. Dies beschloss die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz der Landesmedienanstalten (GSPWM).
Conax will Nagra und NDS Marktanteile abnehmen
Um den norwegischen Verschlüsselungsexperten Conax ist es in Deutschland recht still geworden. Nachdem dessen DACH-Manager Michael Schacht und nach ihm Ulrich Schieren das Unternehmen verlassen hatten, wurden die Geschäfte im deutschsprachigen Raum von Norwegen aus geleitet. Nun hat Conax aber einen neuen DACH-Verantwortlichen gefunden und bläst zum Angriff.
Yahoo-Übernahme: Verizon zahlt nach Cyberattacken weniger
Die Bekanntgabe des massiven Datendiebstahls kommt Yahoo teuer zu stehen: Für die Übernahme muss der US-Telekomkonzern Verizon 350 Millionen Dollar weniger zahlen als zunächst vereinbart.
Media Broadcast: UKW-Entgelte vorerst untersagt
Im Hörfunkbereich hat Media Broadcast seit Jahren ein Monopol und bezüglich der Preisgestaltung für die Übertragung von UKW-Signalen freie Hand. Die Bundesnetzagentur hat jetzt jedoch vorläufig die geplanten neuen Entgelte des Dienstleisters untersagt.
RTL Group steigert Umsatz – florierender deutscher Werbemarkt
Der Privatsender-Riese RTL Group hat dank steigender Werbeeinnahmen in den wichtigen TV-Märkten Deutschland, Frankreich und den Niederlanden seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 7 Prozent auf 1,237 Milliarden Euro gesteigert.
ORF plant Gebührenerhöhung von sieben Prozent
Der ORF will in der Dezembersitzung des Stiftungsrates eine Gebührenerhöhung von sieben Prozent beantragen, die ab Mitte kommenden Jahres wirksam werden soll. Der geplante Wert liege noch unterhalb der Inflationsgrenze.
RBB rechnet in 2012 mit einem Minus von 10,6 Millionen Euro
Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat den Wirtschaftsplan des Senders für das 2012 genehmigt. Der öffentlich-rechtliche Programmveranstalter rechnet mit einem Defizit von 10,6 Millionen Euro.