EU-Kommission: Keine Zerschlagung von Telekom
Brüssel - In der Diskussion um die Aufspaltung der Ex-Monopolisten wie der Deutschen Telekom relativierte EU-Medienkommissarin Viviane Reding ihre Aussage.
Langfristige Perspektive für Metz
Bereits im April wurde bekannt, dass der chinesische Investor Skyworth ab Juni den Geschäftsbetrieb der insolventen TV-Sparte von übernimmt. Trotz dieser Veränderung soll Metz aber auch weiter Metz bleiben und "Made in Germany" produzieren.
APS: Wachstum durch Blucom und neue Kunden
Die APS Astra Platform Services ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.
„Private Produzenten wollen Gebührenerhöhung“
Die privaten Produktionsgesellschaften befürworten die Erhöhung der Rundfunkgebühren, fordern aber zugleich einen höheren Anteil am Produktionsbudget der öffentlich-rechtlichen Sender.
Goldstar will Schadensersatz von Youtube
München - Nun geht mit Goldstar TV auch ein deutscher Sender gegen Youtube vor.
Kabelnetze: EU-Klage gegen Frankreich
Brüssel - Die EU-Kommission will wegen diskriminierender Behandlung von Kabelnetzbetreibern gerichtlich gegen Frankreich vorgehen.
DFL-Chef äußert sich zu Arena und Premiere
München/Frankfurt am Main - "Nicht überrascht" war Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußballliga, ob der Nachricht, dass Arena seine Sendelizenzen an Premiere weiterreichen will.
Unitymedia eröffnet Flagshipstore in Münster
Köln - Am 12. Dezember öffnet der Kabelnetzbetreiber in NRW und Hessen einen neuen Flagshipstore.
Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen
Im Streit um die Kabel-Einspeisegebühren von ARD und ZDF haben die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter nun angekündigt, eine Kündigung ihrer Kabel-Verträge zu erwägen.
Liwest: „Eine Subventionierung von CI Plus wird es in Österreich nicht geben“
Leipzig - Über den CI-Nachfolgestandard CI Plus sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Geschäftsführer des österreichischen Kabelnetzbetreibers Liwest Kabelmedien GmbH, Nicholas Sridharan.