Deutschland: Smart-TVs warten auf Anschluss
In Deutschland steht in jedem dritten Haushalt ein Smart-TV. Die smarten Funktionen der Fernsehgeräte werden jedoch nur selten genutzt. Viele Smart-TVs sind noch nicht einmal an das Internet angeschlossen.
Bundesnetzagentur macht weitere Auflagen für Vectoring
Die Bundesnetzagentur hat ihre Vectoring-Entscheidung am Dienstag der EU-Kommission vorgelegt. Dabei wurden weitere Auflagen für die Telekom ergänzt.
„Appstore“-Streit: Apple zieht Klage gegen Amazon zurück
Der mittlerweile gut zweieinhalb Jahre dauernde Rechtsstreit um den Begriff "Appstore" vor den US-Gerichten hat eine überraschende Wende genommen. Apple hat seine Klage gegen Amazon fallen lassen.
Griechisches Staatsfernsehen wieder On Air – mit neuem Namen
Mit einem Notprogramm soll das griechischen Staatsfernsehens ERT wieder auf Sendung gehen. Dabei wurden kurzerhand der Senderstandort und der Name des Kanals geändert.
Sky Deutschland 2.0 – bald vollständig in Murdochs Hand?
Die Entwicklung von Sky Deutschland im letzten Jahr ist beachtlich. Mittlerweile kann das Unternehmen als gut aufgestellt bezeichnet werden, was sich auch am stetig steigenden Aktienkurs abzeichnet. Der positive Trend lässt eine vollständige Übernahme durch Rupert Murdoch immer wahrscheinlicher werden.
Bayern: 80 Prozent empfangen digitales Fernsehen
In Bayern schreitet die Digitalisierung des Fernsehens weiter voran. Während Satellit und auch IPTV im Freistaat zulegen konnten, rennen den Kabelnetzbetreibern die Kunden davon.
Weniger junge Zuschauer – Braucht TV neue Zielgruppen?
Junge Menschen sehen immer weniger fern - und verändern damit die Zusammensetzung des TV-Publikums. Der durchschnittliche Zuschauer wird älter. Die Sender müssen nun lernen, damit umzugehen.
Asyl für Snowden: Weg nach Venezuela scheint frei
Nach zahlreichen Absagen hat Whistleblower Snowden nun ein Land gefunden, das ihm Asyl gewähren will. Venezuela würde den geflohenen US-Geheimdienstexperten gern aufnehmen. Die USA sind unterdessen weiter hinter ihm her.
Info-Quellen: Internet bleibt deutlich hinter TV zurück
Die wichtigste Informationsquelle der Deutschen sind nach wie vor die Nachrichtensendungen im Fernsehen - so das Ergebnis einer aktuellen Befragung. Das Internet blieb dagegen deutlich hinter den TV-Formaten zurück.
Wegen Snowden: Russland-Besuch von Obama droht zu kippen
Die internationale Politik wird immer schwerer vom Fall Edward Snowden belastet. Der von den USA gejagte soll sich noch immer auf einem Moskauer Flughafen aufhalten. Die Beziehungen zwischen den US-Amerikanern und Russland sind strapaziert.