Start rückt näher: Spartensender Cinedom erhält Zulassung
Der ehemalige Pay-per-View-Kanal Cinedom ist seinem Comeback im Fernsehen wieder einen Schritt näher gekommen. Das auf Unterhaltung ausgelegte Spartenprogramm hat nun von der KEK seine Rundfunkzulassung erhalten.
TC-Übernahme: Bundeskartellamt-Urteil erneut verschoben
Das Prüfung des Bundeskartellamts hinsichtlich der von Kabel Deutschland geplanten Übernahme von Tele Columbus zieht sich weiter in die Länge. Das Urteil wurde nun ein weiteres Mal verschoben.
UPC Cablecom: Horizon-Plattform auch fürs Web und Apple-Geräte
Nach dem Start der TV-Box Horizon hat der Schweizer Kabelanbieter UPC Cablecom das neue Angebot nun auf weitere Geräte ausgedehnt. Ab sofort steht Horizon auch im Internet und für iPhone und iPad zur Verfügung.
Loewe: Übernahme durch Apple nur ein Gerücht
Kauft Apple den TV-Hersteller Loewe? Das deutsche Unternehmen hat den erneuten Gerüchten um eine Übernahme durch den amerikanischen Technologie-Riesen widersprochen. Die Aktie von Loewe wurde jedoch von den Spekulationen beflügelt.
Intel will IPTV-Anbieter werden – und Zuschauer beobachten
Intel wagt sich in bisher unbekanntes Terrain: Der Chiphersteller hat angekündigt, noch 2013 unter die Fernseh-Anbieter zu gehen. Mit eigenen TV-Paketen und einer Set-Top-Box mit Kamera will das Unternehmen im TV-Markt einsteigen.
Rundfunkbeitrag richtig berechnen: MDR gibt Kommunen Hilfe
Nach dem Aufschrei der deutschen Städte und Kommunen, die durch den neuen Rundfunkbeitrag erhebliche Mehrbelastungen erwartet, bietet der MDR ihnen nun Hilfe an, den Beitragssatz richtig zu berechnen. Eine unangemessen hohe Belastung sei nicht im Interesse des MDR.
Milliardendeal: Comcast übernimmt NBC Universal
NBC Universal hat einen neuen Eigentümer. Der Kabelkonzern Comcast hat mehr als 16 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt, um auch die letzten Anteil der Senderkette von General Electrics zu übernehmen. Damit kann Comcast seine Bedeutung als Medienkonzern erheblich ausbauen.
Noch vor Start: VoD-Portal von ARD/ZDF erhält neuen Namen
Noch in diesem Jahr soll die geplante Video-on-Demand-Plattform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an den Start gehen - allerdings nicht mehr unter dem Namen Germany's Gold.
Appell vom NDR: KDG soll Leistungskürzungen rückgängig machen
NDR-Intendant Lutz Marmor hat die von Kabel Deutschland angekündigten Leistungskürzungen für die öffentlich-rechtlichen Sender als "unnötig und unverständlich" kritisiert und fordert den Kabelanbieter dazu auf, die Maßnahmen rückgängig zu machen.
History HD vorerst weiter nur bei Sky
In Standardqualität ist der auf historische Dokumentationen spezialisierte Spartensender History zwar gut aufgestellt, der HD-Ableger ist dagegen dank einer exklusiven Verbreitungsallianz nur über Sky zu empfangen. Ein Zustand, an dem sich vorerst wohl nichts ändern wird.