ZDF-Affäre: SPD greift CSU-Sprecher scharf an
Der angebliche Versuch des CSU-Parteisprechers Michael Strepp, einen Bericht des ZDF-Magazins "heute" über den SPD-Parteitag zu verhindern, schlägt hohe Wellen. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe und bekommt Rückendeckung von Partei-Generalsekretär Dobrindt. SPD-Politikerin Nahles hält den Strepp für untragbar.
Kabel Deutschland gegen den BR: Prozess vertagt
Nachdem Kabel Deutschland Ende August wegen der gekündigten Einspeiseverträge Klage gegen den Bayerischen Rundfunk eingereicht hat, sollte am morgigen Donnerstag (25. Oktober) eigentlich der Prozess vor dem Münchner Landgericht beginnen. Doch die Verhandlung wurde nun auf Ende Dezember vertagt.
Sky Go: Fernprogrammierung des Sky+-Receivers ab Winter
Sky will seinem mobilen Dienst Sky Go im kommenden Winter neue Funktionen spendieren. Über den Sky Guide soll es beispielsweise möglich sein, den Sky+ Receiver von unterwegs zu programmieren.
Fussball: Telekom stellt baldige Einigung mit Sky in Aussicht
Die Verhandlungen um die Bereitstellung der Bundesliga-Spiele für die Entertainmentkunden der Telekom stehen offenbar kurz vor einem Abschluss. Auf den Medientagen in München stellten Sky-Chef Sullivan und Telekom-Vorstandsvorsitzender Obermann nun eine baldige Einigung in Aussicht.
Freie Radios beklagen Zwangsdigitalisierung
In Baden-Württemberg sehen die freien Radio ihre Existenz durch den sogenannten Digitalisierungsschub durch die Politik gefährdet. Die unabhängigen Sender würden damit zu Web-Radioprogrammen degradiert und die Meinungsvielfalt eingeschränkt.
CSU wollte SPD-Beitrag in ZDF-Nachrichten verhindern
Politischer Konkurrenzkampf in den Nachrichten: Ein Sprecher der CSU soll am Sonntag mittels eines Anrufs versucht haben, einen Bericht über den SPD-Parteitag in den ZDF-Nachrichten zu verhindern. Das Zweite hat den Eingang eines entsprechenden Anrufs bestätigt.
BR-Intendant: Öffentlich-Rechtliche im Netz zu stark reguliert
Im Kampf um die Gunst der Internetnutzer sind die öffentlich-rechtlichen Sender durch die starke Regulierung klar im Nachteil, findet BR-Intendant Ulrich Wilhelm. Daher macht er sich nun für mehr Freiheiten im Netz stark.
Marktprognose 2012: Pay-TV und VoD wachsen um 12 Prozent
Der deutsche Markt für Pay-TV und Video-on-Demand wird Prognosen zufolge im Jahr 2012 um rund 12 Prozent wachsen. Damit hätten sich die Umsätze von Pay-TV in Deutschland innerhalb von 10 Jahren verdoppelt.
Sky Go bekommt eigene Programmsparte für Kinder
Nachdem Sky-Chef Brian Sullivan Ende September bereits Neuerungen für Sky Go angekündigt hat, erweitert der deutsche Pay-TV-Anbieter das Angebot seines mobilen Abrufdienstes nun um eine neue Programmsparte speziell für Kinder. Bereits zum Start im November sollen über 100 Programminhalte zur Verfügung stehen.
Dementiert: Samsung liefert doch weiter Bildschirme an Apple
Der koreanische Elektronikhersteller Samsung hat den Berichten der "Korea Times" widersprochen, nach denen der Konzern künftig keine Displays mehr an Apple liefern will.