MDR: Entlassung von Unterhaltungschef kein neuer Skandal
Der MDR sieht in der Entlassung eines weiteren leitenden Mitarbeiters keinen neuen Skandal. Der Fall sei nicht vergleichbar mit den Affären um den Kinderkanal Kika und den früheren TV-Unterhaltungschef Udo Foht.
Abhörskandal: Ex-Premierminister Tony Blair muss aussagen
Nachdem sich bereits Medienmogul Rupert Murdoch und sein Sohn James wegen des Abhörskandals vor dem britischen Untersuchungsausschuss verantworten mussten, rücken nun mehrere britische Politiker ins Visier des Gremius. Darunter: Ex-Premierminister Tony Blair.
Ende für „Liga Total“ – Übernahme des Sky-Programms
Einem aktuellen Medienbericht zufolge stampft die Deutsche Telekom ihr IPTV-Programm "Liga Total" im kommenden Jahr ein. Stattdessen soll ab der Bundesligasaison 2013/14 das Produkt von Sky angeboten werden.
Filmförderungsanstalt will mehr barrierefreie Filme im Kino
Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat in dieser Woche einen Grundsatzbeschluss gefasst, nach dem die Förderung barrierefreier Filme in Zukunft ausgebaut werden soll.
Ex-Sat.1-Prgrammchef Kogel: TV-Quoten überbewertet
Erfolg oder Misserfolg, darüber entscheidet im TV-Programm vor allem die Quote. Sie beeinflusst Sender und Künstler in der Gestaltung der einzelnen Formate und auch die Werbekunden orientieren sich an den ermittelten Marktanteilen. Mächtig aber doch überbewertet. Denn eine gute Quote bedeutet nicht gleichzeitig gute Qualität, sagt zumindest der Ex-Sat.1-Programmchef Fred Kogel.
NDR-Rundfunkrat stimmt Fußball-Verträgen zu
Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks hat dem Erwerb der Fußball-Bundesliga-Rechte bis zum Ende der Saison 2016/17 durch die ARD zugestimmt. Außerdem begrüßte der Rat in seiner Sitzung die Umbenennung des Nachrichtenkanals Eins Extra in Tagesschau24.
Constantin Media: Schwächelnde Filmsparte schmälert Ergebnis
Der Constantin-Medien-Konzern, Dachmarke des Spartensenders Sport1, hat im ersten Quartal seinen Umsatz um 4,7 Prozent auf 108,3 Millionen Euro steigern können. Allerdings schwächelte die Filmsparte, was einen geringeres Betriebsergebnis mit sich brachte.
Social TV: Symposium sieht Trend als Impulsgeber für TV-Anbieter
Am Donnerstag haben die Teilnehmer des 21. Symposiums der Deutschen TV-Plattform in Wiesbaden über den neuen Trend Social TV diskutiert. Am Ende stand das Ergebnis, dass die parallele Nutzung von TV und mobilen Geräten keine Gefahr für konventionelles Fernsehen darstellt, sondern die TV-Anbieter von der neuen Entwciklung profitieren können.
DIGITAL INSIDER vor 5 Jahren: Kleinkinderbelustigungswasser
Was ist Kleinkinderbelustigungswasser? Ein Lösungswort, das in einer Call-in-Show im Fernsehen gesucht und - oh Wunder - nicht gefunden wurde. Diese Machenschaften riefen vor fünf Jahren die Landesmedieanstalten auf den Plan, die zunächst den Konsens mit den Sendern suchten.
Patentstreit: Apple und Samsung schweigen nach Verhandlungen
Um den Pantentstreit zwischen den beiden Elektronikkonzernen eventuell doch noch außergerichtlich beilegen zu können, zwang ein US-Gericht die Streithähne nun für zwei Tage an den Verhandlungstisch. Über etwaige Ergebnisse schweigen sich die Firmen aus, regen dadurch in den Medien aber Spekulationen über ein Scheitern der Verhandlungen an.