Pirate Bay: UK-Gericht lässt 5 Internetanbieter Zugang sperren
Im Zuge eines Urteils des britischen High Courts vom Februar hat das britische Gericht nun fünf Internet-Provider aufgefordert, für ihre Kunden den Zugang zur Tauschbörse Pirate Bay zu sperren.
Ausschuss kanzelt Murdoch als „ungeeignet“ ab
Ein britischer Parlamentsausschuss sprach Rupert Murdoch am Dienstag die Eignung als Medienunternehmer ab. Der 81 Jahre alte Medienmogul, der auf der Insel einst zu seinem unvergleichlichen Siegeszug angesetzt und den Grundstein für sein weltweites Imperium gelegt hatte, ist dort nicht mehr gut gelitten.
USA: Pay-TV-Veranstalter sehen TV-Apps als Gefahr
Die amerikanischen Pay-TV-Anbieter sehen die Entwicklung von TV-Apps kritisch, da sie um ihre Einnahmen fürchten. Statt einer Vielzahl von Anwendungen mit Einzelangeboten sollte es eine einzige App geben, die den Bezahlpaketen gleichkommt.
Kudelski holt Lizenzexperten an Bord – weltweit 40 000 Patente
Der Schweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelski hat in Person von Joe Chernesky einen neuen Spezialisten für den Schutz seiner Patente im Bereich Content Protection und Digital-TV an Bord geholt.
„Tagesschau“-App: Gespräche gescheitert [Hintergrund]
Monatelang saßen sie zu Gesprächen zusammen, jetzt gibt es erstmal Sendepause: Der Internet-Streit zwischen Zeitungsverlegern und den öffentlich-rechtlichen Anstalten geht in eine neue Runde.
„Tagesschau“-App: Verhandlungen gescheitert
Die Verhandlungen der Zeitungsverleger mit ARD und ZDF über die Internet-Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender sind gescheitert. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) kündigte am Montag die Fortsetzung der Klage gegen die "Tagesscha"»-App vor dem Landgericht Köln an.
Studie: HbbTV verspricht neue Werbeerlöse für Lokalfernsehen
Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie bietet der Hybrid-Standard HbbTV vor allem für lokale Fernsehsender neue Chancen. Dank des neuen Standards könnten die Anbieter ihre Reichweite erhöhen und durch interaktive Werbespots ihre Werbeerträge steigern.
Digitale Dividende 2: Mobilfunk hält sich zurück
Auch wenn die Mobilfunker die Entscheidung der World Radiocommunication 2012 (WRC-12), das 700-MHz-Band zu öffnen, begrüßen, halten sie sich mit Forderungen hinsichtlich einer Zuweisung zu ihren Gunsten zurück.
Lizenz-Umzug von Sat.1 stößt auf Kritik in Rheinland-Pfalz
Der geplante Wechsel von Sat.1 zur Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MH HSH) stößt auf Kritik der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei. Kanzlei-Chef Martin Stadelmaier will den Umzug von der Rundfunkkommission der Länder diskutieren lassen.
Patentstreit: Apple und Samsung wollen im Mai Einigung finden
Apple und Samsung wollen rasch den vom Gericht erzwungenen Einigungsversuch in ihrem erbitterten Patentstreit angehen. Scheitern die Gespräche, bliebt mehr Zeit für die Vorbereitung zum großen Prozess in Kalifornien