[Update] Spekulationen nach gescheiterter MDR-Intendantenwahl
In der Spekulation um den neuen Intendanten des MDR sind der Erfurter MDR-Landesfunkhauschef Werner Dieste und Hörfunkdirektor Johann Michael Möller wieder ins Gespräch gekommen.
Medienregulierer nehmen Google News Showcase ins Visier
Deutsche Medienregulierer überprüfen das Angebot Google News Showcase. Man werde prüfen, ob das Angebot seine Zugangsbedingungen gemäß Medienstaatsvertrag transparent gemacht hat.
SWR muss Gürtel enger schnallen – kein Rotstift beim Programm
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner freitäglichen Sitzung in Stuttgart den Haushaltsplan 2011 genehmigt und will trotz Mindereinnahmen auf Einsparungen beim Programm verzichten.
SLM: Spielkonsolen werden als TV-Plattform immer wichtiger
In einem neuen White Paper legt die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) den Fokus auf Spielkonsolen wie PlayStation 3 und Xbox 360 als TV-Plattformen für non-lineare Inhalte. Während in den USA derartige Angebote bereits erfolgreich etabliert sind, ist der deutsche Markt noch unterversorgt. Dies böte den Fernsehsendern die Möglichkeit, die Lücken zu schließen.
Champions und Europa League: RTL, DAZN und Sky gehen Spiele flöten
Die UEFA hat den Modus der Vereinswettbewerbe beschlossen. Die gute Nachricht: Champions und Europa League finden im August statt. Doch die Turniere werden drastisch eingedampft.
Noch vor Start: VoD-Portal von ARD/ZDF erhält neuen Namen
Noch in diesem Jahr soll die geplante Video-on-Demand-Plattform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an den Start gehen - allerdings nicht mehr unter dem Namen Germany's Gold.
„Harry Potter“: Watson „überfiel“ Radcliffe bei Filmkuss
In "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" werden sich Hermione und der junge Zauberer näher kommen. Schauspielerin Emma Watson hat Daniel Radcliffe beim Küssen regelrecht überfallen. Kollege Rupert Grint musste vor Lachen das Set verlassen.
Verbraucherschützer mahnen Google erneut ab
Zum Start ins neue Jahr droht Google wieder einmal Ärger mit den deutschen Verbraucherschützern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mahnt nun die Auswertung persönlicher Daten aus E-Mails durch den US-Konzern ab.
Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig
Bedroht die zunehmende Digitalisierung den Arbeitsmarkt? Sollten Schüler Tablets bekommen? Kommen Lehrer mit digitalen Medien zurecht? Eine Allensbach-Studie im Auftrag des Vodafone-Instituts hat den Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen erfragt und kommt zu dem Schluss: Es gibt Nachholbedarf.
NBC Universal plant deutsches Pay-TV-Paket
München - NBC Universal beabsichtigt den Start eines eigenen Pay-TV-Pakets in Deutschland.