Bitkom: Digitalisierung und Konvergenz bestimmen Zukunft
Berlin - Bereits 2011 soll die deutsche Unterhaltungselektronik 90 Prozent ihres Umsatzes mit digitalen Technologien erzielen. Das hochauflösende Fernsehen HDTV, Internetfernsehen IPTV und Navis sollen hier der Wachstumstreiber sein.
SCM: TV-Module für Südkorea
Seoul - Der kalifornische Elektronikkonzern SCM Microsystems wird seine digitale TV-Zugangstechnologie ab sofort in Südkorea vermarkten.
Disney übertrifft Erwartungen
Burbank - Der US-Medienriese Walt Disney hat die Krise offensichtlich überwunden. Die Zahlen des ersten Quartals waren besser als erwartet.
Tagesschau und Tagesthemen gewinnen mehr Zuschauer
Bremen - Tagesschau und Tagesthemen verzeichnen seit Jahresbeginn 2009 ein kontinuierlich wachsendes Zuschauerinteresse.
Fox News: Skandaltalker Glenn Beck verliert Sendung
Nach Gerüchten ist es nun offiziell: Der US-Nachrichtensender Fox News wird den Vertrag mit dem konservativen Skandalmoderator Glenn Beck zu Ende des Jahres nicht verlängern. Trotzdem will man künftig gemeinsame Wege gehen.
Premiere schreibt erneut Mira Award für Pay-TV-Sender aus
München - Auch in diesem Jahr veranstaltet die Pay-TV-Plattform Premiere für Pay-TV-Sender den Mira Award und sucht u.a. den Lieblingssender und den Newcomer des Jahres.
IPTV: Artec vermutet Patentverletzung durch Arcor
Diepholz – Artec Technologies prüft derzeit eine Patentrechtsverletzung durch das IPTV-Angebot von Arcor. Dabei geht es vor allem um eine innovative Technologie, die das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) ermöglicht.
Sky-Anleger bleiben skeptisch – kein Schub durch 3-D-Start
Die deutsche Pay-TV-Plattform Sky hat trotz Aufschaltung ihres 3-D-Kanals am vergangenen Wochenende und weiterer Innovationen nach wie vor Probleme, die Aktionäre von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen.
Em-Technics startet mit neuer Marke auf deutschem Markt
Das koreanische Unternehmen Em-Technics startet ab Mai mit seiner neuen Marke Homecast die Auslieferung von Set-Top-Boxen.
Verteilungskampf um Netzbelegung beginnt
In Deutschland formiert sich nach der Regional Radio- communication Conference (RRC) eine Task-Force mit dem Ziel, das komplizierte Frequenzzuteilungsverfahren zu beschleunigen.