Steve Jobs nimmt Foxconn in Schutz
Taipeh - Apple-Chef Steve Jobs hat die Arbeitsbedingungen des Elektronikherstellers Foxconn verteidigt. Der Konzern steht derzeit wegen einer Selbstmordserie unter seinen Mitarbeitern massiv unter Druck.
BGH: Telekom und T-Online dürfen fusionieren
T-Online/Darmstadt - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat heute die im Freigabeverfahren zur Verschmelzung von T-Online auf die Deutsche Telekom erhobenen Rechtsbeschwerden gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts als unzulässig verworfen.
Shift TV mahnt ProSiebenSat.1 Media AG ab
München - Der Online-Videorekorder-Vermieter Netlantic GmbH ("Shift TV") hat die ProSiebenSat.1 Media AG erfolgreich abgemahnt.
„Diva Earth Award“ für „Unsere Erde“
München - Wenn am 27. Januar in München zum 19. Mal die "DIVA - Der Deutsche Entertainment Preis" verliehen wird, gibt es auch eine Premiere von besonderem Gewicht.
BBC-Trust-Vorsitzender hängt Job an den Nagel
Nach nur einer Amtsperiode ist für Sir Michael Lyons, den Vorsitzenden des Kontrollgremiums BBC Trust, auch schon wieder Schluss: Im Frühjahr will er seinen Dienst quittieren.
Anga Cable: Zoll räumt Smart-Stand zweites Mal leer
Köln - Der Anga-Cable-Messestand des Herstellers Smart bekam auch heute wieder Besuch von der Polzei.
Durchschnittspreis für TV-Flachbildschirm fällt auf 747 Euro
Berlin- Die Nachfrage nach LCD- und Plasmafernsehern steigt trotz Wirtschaftskrise weiter. Die Deutschen werden 2009 mehr als sieben Millionen TV-Geräte kaufen.
Strafe für Swisscom – Konzern weißt Vorwürfe zurück
Gegen den Schweizer Pay-TV-Anbieter Swisscom wurde eine Geldstrafe von knapp 72 Millionen CHF verhängt. Der Konzern soll seine markbeherrschende Stellung missbraucht haben, so der Vorwurf.
Kabel BW: Verkauf schon kommende Woche?
Nach übereinstimmenden Medienberichten vom Wochenende soll der Kabelnetzbetreiber Kabel BW nicht mehr an die Börse gehen, sondern verkauft werden. Über den möglichen Käufer gibt es jedoch unterschiedliche Angaben.
Marketing-Chefin von Sony Pictures Home verlässt Unternehmen
Die maßgeblich an der Markteinführung der DVD und später der Blu-ray beteiligte Marketing-Chefin von Sony Pictures Home Entertainment, Kerstin Hintze, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.