Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Immer wieder kommt in diesem Sommer die Diskussion um die Zukunft der Digitalkanäle von ARD und ZDF auf. Oft geht es dabei um Einsparpotential. Dabei drohen die Rundfunkanstalten ihre Zukunft zu verspielen, wenn sie nicht endlich damit beginnen, ihr Programmangebot zu diversifizieren, um in einer Gesellschaft relevant zu bleiben, die sich immer weniger in ein einziges Schema pressen lässt.
Bundestagswahl und mehr Dokus bei N-TV
N-TV wird sich in der neuen Programm-Saison intensiv mit der Bundestagswahl auseinandersetzen. Auch sollen mehr aktuelle Dokus ins Programm kommen.
Handball: Stefan Kretzschmar wird Sky-Experte
Sky holt sich tatkräftige Unterstützung an Bord. In der Saison 2017/18 wird Handball-Profi Stefan Kretzschmar das Sky-Expertenteam verstärken.
Wer gehört wem in der TV-Branche?
Leipzig - Verschachtelt - das ist wohl die treffendste Bezeichnung für die Führungs-und Besitzverhältnisse in der deutschen Senderlandschaft.
Frankreich: Grünes Licht für DVB-H-Test
Paris - Die französische Medienbehörde CSA hat vier Probeläufe zu mobilem Fernsehen DVB-H in der Pariser Region genehmigt - die Tests werden zwischen sechs und neun Monaten dauern.
Neuer Sender ProSieben Maxx soll US-Serien im Originalton zeigen
Auf dem neuen Sender ProSieben Maxx möchte ProSiebenSat.1 unter anderem US-Serien im englischen Originalton ausstrahlen. Bestätigt wurde dabei bereits das für Netflix produzierte Format "House of Cards" mit Kevin Spacey.
Facebook und Mozilla wollen Medienkompetenz fördern
Facebook und der Firefox-Entwickler Mozilla sind unter den Geldgebern einer neuen Initiative, die für mehr Medienkompetenz sorgen soll.
Messe Anga Cable startet mit Rekord
Köln/ Bonn - Die führende Fachmesse für Kabel und Satellit, Anga Cable, die vom 31. Mai bis 2. Juni in Köln stattfindet, präsentieren sich auf rund 7 700 qm Ausstellungsfläche (Vorjahr: 5 200) mehr als 290 Aussteller aus 31 Ländern.
Sky verlängert Golf-Deal
Loch für Loch: Nach den Masters verlängert Sky Deutschland auch die Partnerschaften mit The Open und der PGA Championship.
Red-Bull-Gründer plant Recherche-Plattform
In die aktuellen Debatten um Fake News und die Wahrhaftigkeit von Nachrichten hat sich auch Dietrich Mateschitz eingeschaltet. Der Red-Bull-Chef kündigt eine Plattform zur Recherche an, die ausschließlich der Wahrheit und Fakten verpflichtet sein soll.