[In Kürze] ProSiebenSat.1: Personalwechsel im Aufsichtsrat
Die Aktionäre von ProSiebenSat.1 haben im Anschluss an die Hauptversammlung am Freitag Götz Mäuser zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Er folgt damit auf Johannes Huth.
Nachrichtensender N-TV und N24 punkten beim jüngeren Publikum
Die beiden Nachrichtensender N24 und N-TV konnten im Juni vor allem in der werberelevanten Zielgruppe gute Marktanteile erreichen. N24 freute sich sogar über das erfolgreichste Halbjahr der Sendergeschichte.
Monatsquoten: RTL bricht ein – ARD, ZDF und ProSieben holen auf
Nachdem RTL in der ersten Jahreshälfte regelmäßig die Spitze der Monatsquoten erklimmen konnte, musste der Privatsender im Juni Federn lassen. Satte 2,4 Prozent verlor der Kölner Kanal im Gesamtpublikum. Die ARD übernahm dank Fußball-WM die Spitze.
[Blick auf die Börse] ProSiebenSat.1 auf dem Höhenflug
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
[In Kürze] Mainstream Media mit neuem Vorstandsmitglied
Der Aufsichtsrat des Medienunternehmens Mainstream Media hat mit Tim Werner seinen Vorstand erweitert. Werner wird ab sofort neben dem Vorsitzenden des Vorstands, Gottfried Zmeck, und dem Finanzvorstand Horst Kümmel für das Unternhemen tätig sein.
ProSiebenSat.1-Chef greift ARD und ZDF an – „Arte für Männer“
ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling hat ARD und ZDF scharf angegriffen. Er sei absolut für das duale System aus privatem und öffentlich-rechtlichen Rundfunk, sagte Ebeling. Aber der ungleiche Wettbewerb im Kerngeschäft der Privaten müsse aufhören.
ProSiebenSat.1 erwartet 2011 Rekordumsätze
Die ProSiebenSat.1-Gruppe erwartet für 2011 ein neues Rekordjahr. Nach der vorläufigen Auswertung des ersten Quartals geht der Konzern davon aus, bei EBITDA und Netto-Ertrag Höchstwerte zu erzielen.
Samsung bringt kostenfreie 3D-Angebote nach Europa
Das südkoreanische Unternehmen Samsung bringt seinen 3D-Video-on-Demand-Service auf europäische Smart TVs. Der Dienst wird unter anderem in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden angeboten.
MTV ab sofort mit neuem Logo auf Sendung
Seit dem heutigen Freitag sendet die Mutter aller Musikkanäle MTV auch außerhalb der USA mit einem neuen Logo. Die ehemalige Videoclip-Rotiermaschine ist längst ins Stottern gekommen und trägt dem Umstand mit dem neuen Senderwappen Rechnung.
Mitbestimmung: Freie Mitarbeiter im WDR-Personalrat vertreten
Der nordrhein-westfälische Landtag hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die freien Mitarbeitern beim Westdeutschen Rundfunk ein Wahlrecht für den Personalrat einräumt.