[Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom
Darf die Deutsche Telekom als Unternehmen mit Staatsbeteiligung um die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga mitbieten? Im Rahmen einer aktuellen Fragestunde im Deutschen Bundestag sah sich das Bundeskanzleramt am Mittwoch mit dieser Frage konfrontiert. DIGITALFERNSEHEN.de dokumentiert den Wortlaut der Antwort von Merkels Staatsminister Bernd Neumann.
Neue Funktionen für Facebook-Messenger
Bereits im November des letzten Jahres startete mit Facebook Instant Games eine neue Spieleplattform. Nun führt Facebook neben dem Live-Streaming über Facebook Live den Video-Chat mit anderen Spielern ein.
CNN im Kampf gegen schlechte Quoten: HBO soll helfen
Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN steckt in der Quotenkrise, die Zuschauer schwinden immer mehr. Die Zweitverwertung von Formaten des ebenfalls zu Time Warner gehörenden Senders HBO soll nun die Wende bringen.
Serien bei Snapchat: Snap gründet Joint Venture mit NBC
NBC Universal ist auch weiterhin bei Snapchat mit an Bord. Schon in der Vergangenheit arbeiteten beide Unternehmen für Inhalte eng zusammen. Mit einem Joint Venture für fiktionale Serien soll diese Zusammenarbeit noch intensiviert werden.
LfM verabschiedet Direktor Jürgen Brautmeier
An der Spitze des Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) wird es zum Jahresanfang einen Wechsel geben. Der scheidende Direktor Jürgen Brautmeier wurde bereits am Montag verabschiedet.
TV-Show „Money Money“ vor N-TV, N24, CNBC und NDR
Berlin - Mit seiner TV-Show "Money Money" liegt Markus Frick weiterhin auf Platz 1 der beliebtesten Video-Podcasts bei iTunes im Bereich Wirtschaft und Investment.
Sport1 sichert sich Live-Rechte für britischen FA-Cup
Die Spiele des renommierten britischen Fußball-Pokalwettbewerbs FA-Cup werden künftig live auf Sport1 und dem Pay-TV-Ableger Sport1+ zu sehen sein. Der Spartensender baut damit sein Portfolio an hochqualitativem Live-Fußball deutlich aus.
Neuer Pay-TV-Sender von Sony auch in HD geplant
Ende April schickt Sony mit Sony Entertainment Television seinen dritten Pay-TV-Sender in Deutschland an den Start - allerdings erst einmal nur in SD-Qualität. Ein entsprechender HD-Ableger ist aber bereits geplant, wie Carsten Fink, Territory Director for Sony Pictures Television Networks Deutschland gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Ultraviolet in Deutschland offiziell gestartet
Das cloudbasierte Video-Lizenz-System Ultraviolett ist ab sofort auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Der erste Film, der das Angebot unterstützt, ist "Die Schlümpfe 2". Über Ultraviolet erwirbt der Kunden neben einer physischen Kopie eines Films auch die Rechte an der Nutzung digitaler Kopien des gleichen Films.
Smart TVs: Kabel und Satellit nicht mehr die Königswege?
Im Zeitalter von Smart TVs steht die klassische Medienregulierung vor völlig neuen Herausforderungen. Auch Endgerätehersteller werden zunehmend zu Plattformbetreibern und könnten den Zugang von Inhalteanbietern zum Kunden theoretisch beschränken. Auf der Anga Com sorgte das Thema der Rundfunkregulierung im Smart-TV-Zeitalter deshalb wieder einmal für Diskussionen.