Kachelmann-Prozess beginnt im September
Mannheim - Die Hängepartie hat ein Ende: Die 5. Große Strafkammer des Landgerichts hat heute das Hauptverfahren gegen den TV-Moderator Jörg Kachelmann eröffnet. Die Hauptverhandlung soll am 6. September beginnen.
Frankreich: Canal Plus will neue HDTV-Lizenz
Paris - Canal Plus ist der einzige Sender, der sich in Frankreich um eine neue DVB-T-Lizenz für einen HDTV-Bezahlsender beworben hat. Ursprünglich war mit bis zu drei Kandidaten gerechnet worden.
Republic geht – Alice bleibt
Hamburg - Im Zuge der Übernahme von Hansenet durch Telefónica O2 Germany übernimmt VCCP Berlin als Lead-Agentur ab Juli 2010 den Etat für die Alice Marketing-Kommunikation. VCCP löst die italienische Agentur Republic ab, Alice als Marke soll aber vorerst bleiben.
Quartalsbericht: Eutelsat kann Umsatzerlöse steigern
Paris - Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat im abgelaufenen Quartal seine Umsatzerlöse gesteigert.
NRW-Verdienstorden für ZDF-Intendant Schächter
Mainz - ZDF-Intendant Markus Schächter ist von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden.
Unabhängigkeit des ORF durch unzureichende Finanzierungsgrundlage gefährdet
Wien - Die österreichische Kulturgewerkschaft Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (KMSfB), die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des ORF vertritt, appelliert angesichts der tristen wirtschaftlichen Situation des ORF an die Politik, sich klar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu bekennen.
Großbritannien: Sky Media erneuert Vertriebsverträge mit Discovery
London - Nach einem lange dauernden Rechtsstreit hat Sky Media mit Discovery Communications einen vierjährigen Vetriebsvertrag abgeschlossen.
DVB-H-Lizenz bleibt bei Media Broadcast
Wien - Bereits Ende März war in Österreich die Entscheidung gefällt worden, Media Broadcast die nötige Lizenz für die Errichtung einer DVB-H-Plattform zu erteilen.
20 Gbit/s: Kabel drückt im Wettlauf mit DSL auf den Turbo
Mit der Vectoring-Technologie will die Deutsche Telekom in Sachen Breitbandgeschwindigkeit endlich auch die 100 Mbit/s über DSL anbieten können, die laut Adrian von Hammerstein im Kabel schon Standard sind. Der CEO von Kabel Deutschland (KDG) tritt deswegen noch einmal kräftig aufs Gaspedal und stellt im Kabel für die Zukunft Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s in Aussicht.
MDR-Fernsehchef: ARD-Vorabend braucht Geduld
Wolf-Dieter Jacobi, der Fernsehchef des MDR, mahnt beim ARD-Vorabend zu einer "Doppelstrategie" aus Geduld und Entschlossenheit. Gute Serienformate würden Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Das Ende für Waldemar Hartmann in der ARD bedauert der 46-Jährige.