Unitymedia stellt „Premiere Film“ Ende Juni ein
Köln - Ab 30. Juni ist das Blockbusterpaket "Premiere Film" beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia nicht mehr erhältlich.
Staffelt: Internet über Funkfrequenzen meist zu langsam
Berlin - Grietje Staffelt, medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen, warnt vor einer Überbewertung von Funkfrequenzen für Breitbandinternet.
Toyota-Handball-Bundesliga verlängert Rechte für DSF
Ismaning/Dortmund - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) und die Toyota-Handball-Bundesliga (HBL) haben heute einen Vierjahres-Vertrag, samt zweijähriger Option, zur Verlängerung der TV-Übertragungsrechte vereinbart.
Arbeitsagentur erhalten automatisch Befreiungsbescheid von Rundfunkgebühr
Nürnberg - Ab Juli 2009 wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit jedem Arbeitslosengeld 2 (ALG 2)- Bewilligungsbescheid automatisch eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) übersenden.
Bayerische Medienzentrale entscheidet über „Liga total!“
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) stimmt am 25. Juni über die Genehmigung des Bundesliga-Pakets der Telekom im IPTV "Liga total!" ab.
Zuschauer bedauern Ende von Hit 24 bei Sky
Leipzig - Ab 4. Juli wird der Musiksender Hit 24 nicht mehr bei Sky verbreitet. Über die Hälfte aller Voting-Teilnehmer bei DF hätte sich eine Fortsetzung von Hit 24 bei Sky gewünscht.
Koreanischer Telekom-Anbieter mietet Kapazitäten auf NSS-703
Den Haag - SES Americom-New Skies, Teil der SES-Gruppe, hat heute bekannt gegeben, dass die Korea Telecom Corporation (KT) einen Dreijahresvertrag für C-Band-Kapazitäten von bis zu neun Megahertz gebucht hat.
IFA sieht Trend zu mehr Kontrast bei TV-Bildschirmen
Berlin - Die Funkausstellung in Berlin (IFA) hält mehr Kontrast, weniger Energie und klarere Bewegungen für kommende Trends bei TV-Bildschirmen.
Intersat bucht Kapazitäten auf Telesats T11N für Afrika
Ottawa, Kanada - Intersat Africa mietet Kapazitäten auf dem Satelliten T11N des Satellitenbetreibers Telesat an, über die erweiterte Breitbanddienste für den afrikanischen Kontinent angeboten werden sollen.
Schottland verlängert Internet-Verträge mit Sat-Betreiber Avanti
Edinburgh - Die Schottische Regierung hat im Rahmen des Breitbandausbaus die Verträge mit dem Satellitenbetreiber Avanti um zwölf Monate verlängert.