Loewes Premiumstrategie weiterhin sehr erfolgreich
Kronach - Der TV-Gerätehersteller Loewe hat sein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) im ersten Quartal 2008 um 30 Prozent auf 6,3 Millionen Euro gesteigert. Der Umsatz wuchs im selben Zeitraum um zehn Prozent auf 90,2 Millionen Euro, teilte das Kronacher Unternehmen am Mittwoch mit.
Verschlüsselungs-Spezialist Kudelski schließt mit Apple Frieden
Seit knapp zwei Jahren lagen sich der Verschlüsselungs-Spezialist Kudelski und Apple in den Haaren, weil der iPhone-Hersteller Urheberrechte von Kudelski verletzt haben soll. Nun ist damit Schluss.
N-TV-Chef Demmel auch gegen Apps von ARD und ZDF
Nach den Verlagen bekommen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nun auch noch Gegenwind vom privaten Nachrichtensender N-TV. Dessen Chef Hans Demmel äußerte Kritik an den kostenlosen Apps für Smartphones und Tablets der Sender.
Rundfunkgebühr erhitzt die Gemüter
Berlin - Die Rundfunkgebühren sollen zum 1. Januar 2005 um 1,09 Euro auf 17,24 Euro im Monat steigen. Das hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs von ARD und ZDF (KEF) empfohlen.
Helmut Thoma: Volks TV soll nach wie vor starten
Trotz der Abschaltung des lange reservierten Programmplatzes für Volks TV über Astra 19,2 Grad Ost soll das Projekt weiterhin starten. Wie Geschäftsführer Helmut Thoma gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte, plane man den Satellitenstart auf dem Transponder eines anderen Providers.
Böhmermann bringt Diskussion über Reality-TV wieder in Gang
Solange es Fernsehen schon gibt, bemüht sich das Medium, die ganze Wahrheit auf den Bildschirm zu bringen. Manchmal muss bei diesem komplexen Unterfangen ein bisschen nachgeholfen werden.
Servus TV: Aus wegen Betriebsratsgründung
Das Ende für Servus TV hängt in großem Maße mit der geplanten Gründung eines Betriebsrats zusammen, wie Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz bestätigte. Nun wollen die entlassenen Mitarbeiter mit einem offenen Brief ein Umdenken erwirken.
Kinderkanal KiKA baut Marktanteil aus – Super RTL vorn
Der Kinderkanal KiKA von ARD und ZDF schließt 2012 als das bislang beste Jahr in seiner 15-jährigen Geschichte ab.
Studie spricht sich gegen Bundesligapläne der Telekom aus
Einer Studie zufolge soll die Aufstellung der Deutschen Telekom zum Erwerb der Bundesliga-TV-Rechte "nicht rundfunkfähig" sein. Das Telekommunikationsunternehmen will die Bundesligaspiele über den Partner Constantin Medien im Internet ausstrahlen.
Studie bescheinigt Video-on-Demand Potenzial
Berlin, London - Bis 2011 soll bereits jeder fünfte westeuropäische Haushalt zeitnahes oder zeitungebundenes Pay-per-View nutzen. Derzeit liegt die Quote noch bei unter acht Prozent.