DFL lagert Produktion von Online- und Mobil-Inhalten aus
Die Deutsche Fußball Liga lagert zum 1. September die Produktion von Medieninhalten für ligaeigene Online- und Mobilplattformen und internationale Partner in ein eigenes Tochterunternehmen aus. Gleichzeitig werden die Strukturen des Ligaverbandes gestrafft und die Geschäftsbereiche von drei auf zwei verringert.
Aldi und Lidl wegen MPEG-2-Patentverletzung verklagt
Düsseldorf - Mehrere MPEG-2-Patentinhaber werfen den Discountern Aldi und Lidl die Verletzung von Patenten vor. Beim Landgericht Düsseldorf gingen mehrere Klagen ein.
IFA ab 2014 ohne Medienkongress
Die IFA wird im kommenden Jahr ohne den Internationalen Medienkongress stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Messe gelöst und findet künftig unter dem Namen Media Convention im Mai statt.
Dax rückt näher: ProSiebenSat.1 legt Rekordzahlen vor
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 will in den Dax, das ist schon länger bekannt. Nach den neuen Rekordzahlen, die der Konzern nun für 2014 vorgelegt hat, könnte es im März soweit sein. Die Chancen stehen gut.
Vectoring-Entwurf der Bundesnetzagentur findet kaum Zustimmung
Für nur wenig Freude sorgte der von der Bundesnetzagentur vorgelegte neue Regulierungsentwurf zum Breitbandausbau. Sowohl die Telekom, die nun deutlich weniger Befugnisse hätte, als auch die Wettbewerber sind davon nicht überzeugt.
Digitalisierung in Italien stagniert
Trotz der anfänglich großen Nachfrage nach DVB-T-Receivern, die durch staatliche Subventionen unterstützt wurde, stagniert die Digitalisierung in Italien.
ProSiebenSat.1 Group reduziert Verpflichtungen um 1,2 Milliarden
Der ProSiebenSat.1-Konzern löst ein größeres Konzerndarlehen mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro vorzeitig ab. Parallel wurde eine Laufzeitverlängerung der derzeitigen Kreditlinien bis 2016 abgeschlossen.
Formel-1-Rennen in Bahrain nach langem Hin und Her abgesagt
Formel-1-Fans bei RTL und Sky müssen in dieser Saison auf den Großen Preis von Bahrain verzichten. Die umstrittene Neuansetzung des Wüstenrennens wurde durch den Ausrichter jetzt offiziell abgeblasen.
Doppelter Wechsel beim öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehen
Bern - Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Armin Walpen, geht Ende nächsten Jahres in Ruhestand, für Ende 2011 kündigte der stellvertretende Generaldirektor, Daniel Eckmann, seinen Rücktritt an.
DFB-Pokal: Leverkusen – Bremen u. Schalke – Wolfsburg live im TV
Fußball im Fernsehen wird immer teurer, vor allem für die Zuschauer. Doch einige Spiele gibt es zum Glück noch im Free-TV.