Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück
Über viele Jahre war Windows das große Zugpferd von Microsoft, hat die Kassen in Redmond kräftig klingeln lassen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Zu dieser Erkenntnis ist auch der neue Konzern-Chef Nadella gelangt und hat eine neue Strategie für Microsoft angesetzt.
Griechenlands Staatssender verstummt – Aufschrei der Empörung
Griechische Tragödie oder Chance für den Neuanfang? Der Staatssender ERT ist abgeschaltet. Nach 75 Jahren verstummt das Radio. Und auf dem Bildschirm erscheint auf schwarzem Hintergrund: "Kein Signal".
Time Warner und Universal kehren iPad den Rücken
New York - Die Medienkonzerne Time Warner und NBC Universal haben sich gegen eine Konvertierung ihrer Videobibliotheken im Flash-Format entschieden.
Kudelski übernimmt Mehrheit an OpenTV
Cheseaux, Schweiz und San Francisco - Der Verschlüsselungsspezialist Kudelski schloss heute mit der Liberty Media Corporation die Übernahme der Mehrheit an dem Unternehmen OpenTV Corp. ab.
Verkehrs-App Waze: Googelt kooperiert mit Radiosendern
Um seine Verkehrs-App Waze in Deutschland voranzubringen, möchte Google jetzt mit Rundfunksendern zusammenarbeiten. Das Konzept hatte sich bereits in anderen Ländern bewähren können.
Dreampark stellt IPTV-Middleware für Magent Networks bereit
Norrkoping, Schweden - Der europäische IPTV-Middleware-Anbieter Dreampark stellt künftig für den irischen IPTV-Anbieter Magent Networks die Middleware-Software.
Toshiba spaltet sich in drei Unternehmen auf
Nach dem US-Partner General Electric zerschlägt sich nun auch der japanische Traditionskonzern Toshiba selbst. Ausländische Aktionäre übten Druck aus.
Deutschland hat ein neues, künstliches Superhirn
Der derzeit schnellste Rechner in Deutschland, der SuperMUC-NG, ist heute gestartet.
Mit Spotify jetzt auch navigieren
Die beiden Apps Waze und Spotify kündigten ihre Partnerschaft an. Android-Nutzer können so, ohne die App zu wechseln, beim Musikhören navigieren und umgedreht.
Das sagt Sky zur Einstellung seiner Serien
Am Donnerstag wurde bekannt, dass Sky Deutschland ab 2024 keine fiktionalen Originals mehr produzieren will. Jetzt äußert sich der Pay-TV-Anbieter zu dem Schritt.