Korruptionsverfahren beschert Ericsson hohen Verlust
Die erwartete Beilegung eines US-Korruptionsverfahrens hat den Netzwerkausrüster Ericsson tief in die roten Zahlen gerissen.
[Interview] Fiedler: Wir bereiten unsere Open-Air-Saison vor
Vor einem Monat, am 7. Mai, ging der Digitalkanal ZDF Kultur aus dem ZDF Theaterkanal hervor. Schon in den ersten vier Wochen hat der neue Spartensender für Aufregung gesorgt. Programmchef Daniel Fiedler zieht bei DIGITAL FERNSEHEN ein erstes Resümee.
DW vs Türkei: Streit um Interview erreicht Europarat
Der Streit um das Interview der deutschen Welle (DW) mit dem türkischen Minister, das von der Türkei konfisziert worden sein soll, erreicht nun den Straßburger Europarat, der sich der Sache annehmen soll.
Kirch macht mobil gegen Deutsche Bank-Breuer
Auf der heute stattfindenden Hauptversammlung der Deutschen Bank will Leo Kirch gegen Ex-Vorstandschef Rolf Breuer angehen.
USA: Spring Nextel baut landesweites Wimax-Netz
2,3 Milliarden Euro will der US-amerikanische Mobilfunkbetreiber Spring Nextel nach eigenen Angaben in den Aufbau eines Wimax-Netzes investieren.
Nach Handball-WM-Vergabe: Aufnahme in TV-Schutzliste gefordert
Die Handball-WM 2017 wird erstmals nur im Internet zu sehen sein. Nachdem ARD und ZDF auch keine Highlights zeigen dürfen, wollen die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Sender und die Medienpolitik einen Kulturgut-Status für Handball-Großereignisse erwirken.
[IFA 2011] Panasonic setzt auf 3D und Netzwerkfähigkeit
Panasonic wird auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) seine neuesten Produkte in der Sparte Heimkino-Entertainment präsentieren. Bei den Neuzugängen im Audio-Video-Bereich setzt der Hersteller vor allem auf Netzwerkfähigkeit und Dreidimensionalität.
Thomson verkauft Unternehmensteile an Oristano Holding
Paris - Betroffen sind neben der Thomson Audio/Video und Accessories (AVA) nach Informationen von DIGITAL INSIDER auch die Thomson-Niederlassung in Hannover sowie der Set-Top-Boxen-Hersteller SM Electronic.
Sky lässt Formel-1-Reporter Kai Ebel abblitzen
Kai Ebel wäre nach dem letzten Formel-1-Rennen bei RTL gern zu Sky gewechselt. Doch daraus wird nichts.
Bild-in-Bild-Verbot? Geplanter Medienstaatsvertrag in der Kritik
Der aktuelle Entwurf des Medienstaatsvertrags schränkt Experten zufolge die Freiheit der Nutzer ein, blockiere Innovationen und greife unverhältnismäßig in die Gestaltungsfreiheit der Anbieter von Medienplattformen ein. Demnach könnte auch Bild-in-Bild oder Split-Screen verboten werden, bei denen der Nutzer zwei Programme gleichzeitig ansehen kann.