Österreich: ORF-Stiftungsrat genehmigt Gebührenerhöhung
Wien - Auch in Österreich sind die Zuschauer nicht vor steigenden Gebühren für ihre Öffentlich-Rechtlichen sicher. Der ORF-Stiftungsrat hat am Samstag eine Erhöhung ab Juni beschlossen.
CES: Die 5G-Revolution lässt noch auf sich warten
In Deutschland beschäftigt der Mobilfunkstandard 5G vor allem die Politik und Branchen-Lobbyisten. Auf der Technikmesse CES stehen dagegen die technischen Fragen und neue 5G-Geräte im Vordergrund. Aber auch in Las Vegas müssen 5G-Enthusiasten geduldig sein.
Telekom bietet Gigabit-Anschluss für private Haushalte an
Obwohl Deutschland im internationalen Breitband-Test von Netflix gar nicht so schlecht abschneidet, steht Marktführer Telekom in der Dauerkritik. Auf der IFA rechtfertigt der scheidende Deutschland-Chef der Telekom den Technologie-Mix seines Unternehmens.
Kommentar: Kabel Deutschland – zum Scheitern verurteilt?
Die Klagewelle, mit der Kabel Deutschland die ARD-Anstalten und das ZDF wegen der Einspeiseentgelte überschüttet hat, scheint sich für den Konzern als echter Reinfall zu entpuppen. Die Erfolgsaussichten sehen mager aus, immer mehr Gerichte weisen die Klagen zurück. Doch die KDG bleibt stur - und könnte sich damit am Ende selbst erheblich schaden.
Da fliegt der Bär – Conrad wirbt erstmals im TV
Hirschau - Erstmals in seiner Geschichte wagt sich der Elektronikhändler Conrad mit einer eigenen Kampagne ins TV.
Im Test: Programmhefte für Premiere
Nachdem der Bezahlsender Premiere seinen Abonnenten seit Juli keine kostenlose Programmzeitschrift für seine Kanäle mehr anbietet, müssen sich die 2,9 Millionen Kunden nach Alternativen umschauen. DIGITAL FERNSEHEN hat sie getestet.
Anga Cable: IPTV-Durchbruch für 2013 prognostiziert
Köln - In sechs Jahren soll sich das Fernsehen über Internet im Vergleich zu den herkömmlichen Übertragungswegen etabliert haben.
„Bluewin TV“ mit ambitionierten Zielen
Zürich - Umgerechnet 60 Millionen Euro Jahresumsatz möchte die Swisscom mit ihrem IPTV-Paket bereits in zwei Jahren erreichen.
Ericsson schließt Übernahme von Microsoft Mediaroom ab
Das schwedische Unternehmen Ericsson hat die Übernahme von Microsoft Mediaroom abgeschlossen. Durch die Übernahme des IPTV-Ausrüsters steigt Ericsson zu einem der wichtigsten Spieler auf dem IPTV-Markt auf.
PS5: Sony kann nicht so viele Konsolen liefern wie geplant
Millionen Geräte weniger wird Sony bis zum Frühjahr produzieren. Schuld sind Probleme bei der Chip-Ausbeute. Droht im Weihnachtsgeschäft eine Schlacht um die Konsolen?