ProSieben HD und Sat.1 HD müssen Arena weichen
München - Für den künftigen Bundesliga-Sender Arena müssen die HD-Sender von ProSiebenSat.1 demnächst ihren Platz abgeben.
Morgan Stanley: Telekom ohne Chance auf Bundesliga-TV-Rechte
Planspiele der Deutschen Telekom, sich die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab 2013/2014 nicht nur für die IPTV-Plattform Entertain, sondern auch für Kabel und Satellit zu sichern, haben laut einer aktuellen Analyse des US-Kreditinstituts Morgan Stanley keine Chance auf Verwirklichung.
FDP: ARD und ZDF achten zu sehr auf Quote
Berlin - Eine Präzisierung des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags haben die FDP-Medienexperten im Bundestag Joachim Otto und Christoph Waitz gefordert. Dafür sollen sich die Länderväter bereits im Rahmen der derzeitigen Änderung des Rundfunkstaatsvertrags einsetzen.
BLM: Fortführung von Premiere genehmigt
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) erlaubte am Donnerstag die Fortsetzung der Anbietertätigkeit der Premiere Fernsehen nach einer Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse.
MDR behält ARD-Vorsitz für ein weiteres Jahr
MRD-Intendantin Karola Wille bleibt für ein weiteres Jahr Chefin der ARD. Die ARD-Hauptversammlung in Berlin hat beschlossen, dass der Vorsitz auch 2017 beim MDR bleibt.
Megadeal: AT&T übernimmt Time Warner
Paukenschlag am Wochenende: Die US-Großkonzerne AT&T und Time Warner tüten übers Wochenende mal eben die größte Firmenübernahme des laufenden Geschäftsjahres ein. Der Telekom-Riese wagt sich damit weit ins Geschäft mit TV- und Filminhalten vor.
Der PC wird 30 – und feiert im stillen Kreis
Die Geburtstagsfeier fällt aus: Mit 30 Jahren hat der PC keine Kraft mehr für eine große Party. Für die Entwicklung der digitalen Technik ist er fast bedeutungslos geworden: Jetzt gibt das Netz den Ton an, und für den Zugang gibt es praktischere Geräte.
Wer gehört wem in der TV-Branche?
Leipzig - Verschachtelt - das ist wohl die treffendste Bezeichnung für die Führungs-und Besitzverhältnisse in der deutschen Senderlandschaft.
Keine Rundfunkgebühren für Arbeitszimmer-PC
Kassel - Für Computer mit Internetanschluss in einem häuslichen Arbeitszimmer werden keine gesonderten Rundfunkgebühren fällig. Das gilt aber nur wenn der Eigentümer schon für andere private Geräte bezahlt.
Onlinewerbung überholt TV
2017 werden laut einer Prognose der Medienagentur "Zenithmedia" erstmalig im Fernsehen weniger Werbeerlöse erzielt als im Internet. Motor der Branche sind die sozialen Netzwerke.