Fernsehen 2013: ZDF ist Jahressieger
Während im Jahr 2013 alle großen TV-Sender Marktanteile eingebüßt haben, konnte sich das ZDF ohne Verluste an der Spitze behaupten. Vielen Sendern fehlte es in diesem Jahr an Ideen - doch auch die neue Konkurrenz aus den eigenen Häusern wirkt sich aus.
Sky Deutschland dreht den Weltuntergang mit Ökotouch
Die Serie "Acht Tage" wird ab 4. Juli in Berlin und Umgebung gedreht. In dem Drama geht es um eine Berliner Familie, die die letzten acht Tage vor dem Weltuntergang erlebt.
Sky Media: Neue Werbeform für Sky Go
Bei Fußball-Fans wird Sky Go immer beliebter. Von diesem Trend sollen auch die Werbekunden von Sky profitieren. Daher führt Sky nun die Digital Ad Insertions ein.
Aufatmen nach der Krise
Im Februar 2009 startete DIGITAL INSIDER eine Umfrage unter Fachhändlern und Herstellern zur Marktentwicklung bei Set-Top-Boxen. Ein deutliches Aufatmen waren bei denen zu spüren, die nicht auf patchbare Receiver setzten. Hätten sie gewusst, was noch auf sie zukommt, hätten sie das Aufatmen gleich zum Luftholen nutzen können.
ORS verlängert DVB-T2-Tests in Österreich – Versuche mit HbbTV
Die österreichische Regulierungsbehörde KommAustria hat den Testbetrieb der ORF-Techniktochter ORS zur Erprobung des terrestrischen Digitalstandards DVB-T2 um ein weiteres Jahr verlängert.
AGF: Deutsche Reichweitenmessung stellt sich neu auf
Die AGF, die hierzulande die Reichweite der Fernsehsender misst, reformiert sich selbst grundlegend: So werden nun neben den Daten der linearen TV-Sender auch die Streamingdaten erhoben. Zudem werden Sky und WeltN24 künftig der Arbeitsgemeinschaft beitreten.
Sport1 darf weiter senden
Der Grundstein für die Zukunft ist gelegt: Sport1 darf auch weiterhin mit seinem Sport-Programm auf Sendung gehen. Die Medienwächter haben den Weg für die nächsten Jahre freigegeben. Eine Hürde gilt es aber noch zu nehmen.
RTL-Chef Zeiler: Vertrag mit Hulu nur bei Einigung über Werbung
RTL-Chef Gerhard Zeiler hat einen Vertrag mit dem Online-Videoportal Hulu bisher abgelehnt, da die amerikanischen Betreiber der Plattform sich weigern, der Sendergruppe das Recht einzuräumen, selbst über den Werbezeitenverkauf und die damit einhergehende Preispolitik zu bestimmen.
Streit um Upload-Filter: Barley verteidigt Ja zur EU-Reform
Die EU reformiert ihr Urheberrecht - doch Kritiker fürchten ein Einfallstor für Zensur. Weil sie das Vorhaben entgegen der SPD-Parteilinie mitträgt, steht Justizministerin Barley in der Kritik. Ein anderer Genosse hofft, die Reform noch zu kippen.
Mehr Transparenz bei Telefon- und Internetverträgen
Kunden sollen in Zukunft mehr Informationen über Inhalte ihrer Telefon- und Internetverträge erhalten. Die entsprechende "Transparenzverordnung" hat der Bundestag nun auf den Weg gebracht.