Trotz gesunkener Quoten: Sat.1 wird Drittsendezeiten nicht los
Sat.1 muss trotz gesunkener Zuschauermarktanteile weiterhin Drittanbietern Sendezeiten in seinem Programm zur Verfügung stellen. Das Verwaltungsgericht Neustadt wies eine entsprechende Klage des Senders ab, der keine Dirttsendezeiten mehr vergeben möchte. Allerdings konnte Sat.1 zum Ärger der zuständigen Medienanstalt zumindest einen Teilerfolg erzielen.
Premiere beruft außerordentliche Hauptversammlung ein
München - Die Premiere AG beruft für den 26. Februar 2009 eine außerordentliche Hauptversammlung ein.
Bundesregierung: 93,43 Prozent mit Breitbandinternet versorgt
Berlin - 93,43 Prozent der Bevölkerung sind derzeit mit Breitbandinternet von mindestens einem Megabit pro Sekunde versorgt.
Mediaset muss Millionen zurückzahlen
Luxemburg/Rom - Der Mediaset-Konzern von Silvio Berlsuconi hat vor Gericht eine Schlappe hinnehmen müssen und muss staatliche Beihilfen in Millionenhöhe zurückzahlen.
Comeback des Antennenfernsehens
Berlin - Seit mittlerweile gut einem Jahr arbeitet das Antennenfernsehen an seinem Comeback: DVB-T bringt die digitale Programmübertragung mit neuen und zum Teil interaktiven Möglichkeiten für die Übertragung durch die Luft.
LM Saar sieht keine konkreten Auswirkungen der Finanzkrise auf Medienlandschaft
Leipzig - Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN blickt Dr. Gerd Bauer, Direktor das Landesmedienanstalt Saarland (LM Saar), auf das vergangene Jahr zurück und schaut zudem auf die Herausforderungen, die 2009 auf die saarländische Medienanstalt zukommen.
ZDF: Nachrichtenkooperationen mit 36 weltweiten TV-Anstalten
Das ZDF beschafft sich derzeit über 36 Verträge mit Fernsehsendern rund um den Globus Material für seine aktuelle Nachrichtenberichterstattung. Das gab der Mainzer Sender am Rande der Fernsehratssitzung in Berlin bekannt.
Pay-TV in 50 Prozent aller asiatischen Haushalte
Mehr als die Hälfte der asiatischen TV-Haushalte bezieht Pay-TV. Fast 363 Millionen Haushalte setzen damit aufs Bezahlfernsehen und generieren Umsätze von 30 Milliarden US-Dollar.
Ebeling bleibt ProSiebenSat.1-Chef
Der Vorstandsvorsitzende der ProSiebenSat.1-Media AG heißt auch in den kommenden vier Jahren Thomas Ebeling. Dies entschied der Aufsichtsrat der Mediengruppe, deren Chef Ebeling bereits seit 2009 ist.
Microsoft und Ex-Nokia-Chef Stephen Elop gehen getrennte Wege
Software-Riese Microsoft baut seine Konzernspitze um. Infolgedessen verlässt der ehemalige Nokia-Chef Stephen Elop, der die Smartphone-Sparte bei Microsoft übernommen hatte, das Unternehmen.