Medientage München 2007 im Zeichen des Internets
München - Unter dem Motto "Media Yourself - Wie das Internet Medien und Gesellschaft verändert" finden die Medientage München in diesem Jahr statt.
Digitalisierung als Thema der SLM
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat auf mit sächsischen Rundfunkveranstaltern über die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung beraten.
ARD zu Analogabschaltung: „30. April 2012 ist ein möglicher Termin“
Leipzig - Ursprünglich war für die Abschaltung der analogen TV-Signale für 2010 geplant. Doch auch der nun gekannte Termin, der 30. April 2012, scheint nicht entgültig festzustehen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF (PTKO).
Kudelski will aggressiv Übernahme von Open TV vorantreiben
Cheseaux-sur-Lausanne, Schweiz - Open TV wird sich nach Meinung von Kudelski ernsthaften Herausforderungen konfrontiert sehen, die Auswirkungen auf Umsatz und Gewinnspanne haben könnten, wenn sie nicht nochmals über das Übernahmeangebot von Kudelski nachdenken.
LG Electronics rechnet 2009 mit schwächerer TV-Nachfrage
Seoul - Der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics erwartet für das kommende Jahr eine rückläufige Nachfrage nach Fernsehern mit Flachbildschirmen.
Schweiz: Cablecom steigt in Mobiltelefonmarkt ein
Zürich - Cablecom und Sunrise haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Mobiltelefonie bekannt gegeben.
VÖP fordert stärkere Auflagen für ORF und Co.
Wie der VÖP heute mitteilte, finden die Vorschläge der EU-Kommission zur neuen TV-Richtlinie seine Zustimmung, mahnt jedoch, die Liberalisierung dürfe nicht zu Lasten der Privatanbieter gehen.
Sky hat Bundesliga-Vermarktung fest im Griff
Nachdem der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky sich bereits im Januar über gesteigerte Einnahmen aus der Bundeslia-Vermarktung freuen durfte, zeichnet sich nun auch zum Ende der aktuellen Saison ein sattes Umsatzplus ab.
TV-Produktionsfirmen fordern mehr Rechte
Köln - Die deutschen Film- und TV-Produzenten wollen selbst über die Verwertung ihrer Sendungen bestimmen, während die Sender aufgrund der Wirtschaftskrise die Budgets zusammenstreichen.
Nach RTL-Klage: Ungarn will umstrittene Steuer kippen
Nachdem RTL im vergangenen Jahr gegen die ungerechte Steuerpolitik in Ungarn vor die EU gezogen war, gibt die Regierung nun offenbar nach. Bevor man sich auf einen Rechtsstreit mit ungewissen Ausgang einlasse, führt Ungarn lieber eine neue Form der Steuer ein.