Apple sträubt sich gegen riesigen Aktienrückkauf
Apple will sich vom streitlustigen Großinvestor Carl Icahn nicht zu einem noch größeren Aktienrückkauf drängen lassen.
Publikumsverlage setzen auf iPad & Co
Frankfurt/Main - Immer mehr Verlage hoffen, Vorteile aus dem iPad ziehen zu können und planen die Bestückung verschiedener Onlinekioske.
Blu-ray beansprucht Player-Dominanz
In der CES-Woche bis zum 12. Januar 2008 waren mehr als 92 Prozent aller verkauften HD-Wiedergabegeräte Blu-ray-Player. Das aufgrund des Warner-Ausstiegs schwer angeschlagene HD-DVD-Lager kam nur auf knapp 7,5 Prozent Marktanteile.
Epson will in Märkte mit LCD-Screens
Tokio - Der japanische Eletronikkonzern Seiko Epson hat sich an einem Joint-Venture namens "Megaport" beteiligt, an dem sich auch japanische Zeitungen und Verleger beteiligen.
BBC erlaubt Sony Pictures Television Erstsichtung von Material
In einem Drei-Jahres-Vertrag einigten sich die Unternehmen darauf, dass der Sony-Fernsehsender ein Vorrecht auf das Sichten von neuen BBC-Serien auf dem US-amerikanischen Markt hat.
Verbraucherschützer kritisieren HD-Plus
Mainz - Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat die "Gängelung" von HDTV-Nutzern kritisiert. Die Verbraucherschützer sprechen sich gegen die Verschlüsselung werbefinanzierter Vollprogramme aus.
Lotto-Ziehung im Internet: Übertragung rechtswidrig
Ärger um die Ziehung der Lotto-Zahlen: Nachdem die Auslosung aus dem TV in das Internet gewandert ist, wurde die Übertragung im Netz nun als rechtswidrig eingestuft. Der Veranstalter benötigt deutschem Recht nach für die Übertragung um Netz eine Rundfunklizenz - die er aber wohl nicht bekommen wird.
Im DF-Test: HDTV-Receiver mit externer Aufnahmemöglichkeit
Leipzig - Gute Sendungen in hochauflösender Qualität sind in Deutschland nach wie vor selten oder werden zu später Stunde ausgestrahlt. DIGITAL FERNSEHEN testet vier neue HDTV-Reiceiver mit externer Aufnahmeoption.
Heiß begehrt: Anga Cable 2006
Köln - Die Fachmesse für Kabel, Satellit und Multimedia ist dieses Jahr mehr als nur ausgebucht.
Gehasst, geliebt: Musikbranche zählt zunehmend auf Online-Markt
Lange hat es gedauert, bis die Musikbranche die digitale Verbreitung als Chance erkannt hat. 15 Jahre lang gingen die Gewinne aus CD-Verkäufen stetig zurück und sorgten für einbrechende Umsätze, doch mittlerweile ist Online-Musik ein boomendes Geschäft und auf der Musikmesse Midem sprudeln die Ideen weiter.