Kuba und Google verhandeln über Kooperation beim Internetzugang
Trotz der politischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba wollen die Telefongesellschaft der Karibikinsel (Etecsa) und Google die Chancen für eine Kooperation ausloten.
[Video] DF TV: Promi-Glamour zum Start von Sky Sport News HD
Mit einem Knall und viel Konfetti ist am 1. Dezember der erste Sportnachrichtensender Deutschlands, Sky Sport News HD, auf Sendung gegangen. DIGITALFERNSEHEN.de verrät in einem 7-Minuten-Video, warum Franz Beckenbauer den Schichtplan des neuen Senders durcheinanderbringt und Vizepräsident Roman Steuer kurz vor dem Start noch ganz ruhig war.
RTL will mittelfristig gesamtes Programm online anbieten
Für die TV-Sender werden Mediatheken immer wichtiger, um junge Zuschauer für ihr Programm zu gewinnen. RTL will nun mittelfristig sein gesamtes Programm als On-Demand-Angebot auf seiner Online-Plattform RTL Now anbieten.
Apple knackt 600-Milliarden-Dollar-Marke
Während der Wert von Facebook fast täglich auf neue Tiefstände fällt, ist Apple im Höhenflug. Die Aktien des iPhone- und iPad-Herstellers waren zum Wochenschluss so teuer wie noch nie. Grund sind Spekulationen über neue Produkte.
Investor steigt bei Online-Geschäften von ProSiebenSat.1 ein
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 holt sich für seine Online-Portale und Internet-Shops einen Investor an Bord.
Auch RTL bei TV Spielfilm
Neben ProSiebenSat.1 wird nun auch das Angebot der RTL Gruppe über die TV-Spielfilm-App verfügbar sein, wie die Sendergruppe mitteilte. Das "TV Spielfilm Live" soll demnächst an den Start gehen.
Drehbuchaffäre: NDR ermittelt auch gegen Ehemann
München/Hamburg - Der NDR ermittelt in der Drehbuchaffäre auch gegen den Mann der ehemaligen NDR-Fernsehspiel-Chefin. Claus Strobel wird Beihilfe zum Betrug vorgeworfen.
Sullivan: „Fußballfan kommt an Sky nicht vorbei“
München - Trotz der starken Free-TV-Landschaft in Deutschland ist sich der neue Sky-Chef Brian Sullivan sicher, dass sein Pay-TV-Angebot für jede Menge Deutsche interessant ist.
Kabel Deutschland stockt Darlehen auf 750 Millionen Euro auf
Kabel Deutschland ist bei der Umschichtung seiner Schulden auf großes Interesse am Finanzmarkt gestoßen. Anstelle der ursprünglich geplanten 500 Millionen Euro sollen bestehende Kreditlinien mit Fälligkeiten in den kommenden drei Jahren nun im Volumen von 750 Millionen Euro neu besichert werden.
Kartellamt: „Geplante Videoplattform verstärkt Duopol“
Die deutschen Wettbewerbshüter haben ihr Veto gegen das geplante Videoportal von Pro Sieben Sat 1 und der RTL-Group begründet. Das Vorhaben würde nach Ansicht des Kartellamtes das marktbeherrschende Duopol der beiden Sendergruppen auf dem Werbemarkt weiter verstärken.