Zeitung: Sony will weltweit 10 000 Arbeitsplätze streichen
Der tief in den roten Zahlen steckende japanische Elektronikkonzern Sony plant einem Zeitungsbericht zufolge den Abbau von weltweit 10 000 Arbeitsplätzen. Derzeit schwächelt vor allem Sonys TV-Sparte.
Medienanstalt: „Flexibel auf wirtschaftliche Situation der Antragsteller eingehen“
Leipzig - Nachdem die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) angekündigt hat, ihre Gebühren zu senken, liegt die Vermutung nahe, dass die übrigen Landesmedienanstalten nun nachziehen.
BSkyB baut auf zielgruppenspezifische PVR-Werbung
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB arbeitet weiterhin an der Einführung zielgruppenspezifischer Werbung über seine Ad-Smart-Plattform. Ein Einführungstermin steht allerdings noch nicht fest.
TLM verlängert Zulassung für Südthüringer Regionalfernsehen
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die Zulassung des Südthüringer Regionalfernsehens (SRF) verlängert. Die Verlängerung fasst alle bisherigen Sendegebiete des SRF zusammen.
Analysten sehen von Premiere angekündigte Durststrecke mit Unbehagen
Leipzig - Von DIGITAL FERNSEHEN befragte Analysten haben erhebliche Zweifel, ob die ambitionierten Pläne von Premiere-Chef Mark Williams aufgehen werden.
Kommende Wochen entscheidend für Rundfunkbeitrag
Knapp 30 Cent weniger soll der Rundfunkbeitrag ab nächstem Jahr im Monat kosten - das wollen Experten vorschlagen. Dagegen steht aber die Warnung einiger Länder vor einem höheren Beitrag in fünf Jahren.
Premiere: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
München - Premiere hat eigenen Angaben zufolge die erste von zwei geplanten Kapitalerhöhungen voll am Aktienmarkt platziert.
Sky: „Beim HD-Ausbau geht Qualität vor Quantität“
Bei unserer diesjährigen Leserwahl Sky in diesem Jahr zum Pay-TV-Anbieter des Jahres gekürt. Für den Konzern ein besonderer Preis, immerhin seien Kunden auch die härtesten Kritiker überhaupt. Um die auch in Zukunft für sich einzunehmen, will Sky weiter am HD-Ausbau arbeiten, doch da gehe Qualität vor Quantität, wie das Unternehmen im Interview verriet.
Strong Deutschland mit Führungswechsel
Trier - Andreas König wird neuer Strong Deutschland Geschäftsführer. Der 45-Jährige gilt als Sales-Spezialist und wird den Gründungsgeschäftsführer Helmut Rieder ersetzen, der in die Strong Zentralgesellschaft Europa nach Wien wechselt.
Microsoft: Windows-TV für digitalen Werbemarkt
Redmond - Microsoft will ins TV-Geschäft einsteigen und plant ein eigenes Programmangebot um Werbekunden neue Möglichkeiten für die Platzierung ihrer Anzeigen zu geben.