N-TV hält an DVB-T-Verbreitung in Berlin fest – mindestens bis 2014
Der RTL-Nachrichtensender N-TV bleibt im Großraum Berlin und Brandenburg mindestens bis 2014 über die terrestrische Digitalplattform DVB-T auf Sendung.
Kartellamt: Fußball-Liga muss bei Zentralvermarktung nachbessern
Bonn - Das Bundeskartellamt hat der Deutschen Fußball Liga (DFL) mitgeteilt, dass das vorgeschlagene Vermarktungsmodell der TV-Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga in der derzeit vorliegenden Ausgestaltung den kartellrechtlichen Anforderungen einer angemessenen Verbraucherbeteiligung nicht genüge.
SCM liefert DVB-T-Entschlüsselungsmodule nach Schweden
Ismaning - SCM Microsystems, Hersteller von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, versorgt den schwedischen Markt mit TV-Entschlüsselungsmodulen.
Apple stärkt Design-Team mit Branchenstar
Apple hat mit Marc Newson einen weltbekannten Industriedesigner angeheuert. Newson entwarf neben Uhren bereits unter anderem einen Auto-Prototypen und Flugzeugsitze.
Fernsehanbieter wollen bessere Bildqualität
Berlin - Die European Broadcasting Union (EBU) will derzeit über ein Survey die HDTV-Pläne der eigenen Mitglieder ermitteln.
Pay-TV lockt zunehmend Zuschauer in Westeuropa
London - Die Zahl der Pay-TV-Abonnenten ist in Westeuropa im letzten Jahr um fast 13 Prozent auf 62 Millionen gestiegen.
MDR klärt Nachfolge von Intendant Udo Reiter
Wenn am Vormittag die Verwaltungsräte des Mitteldeutschen Rundfunks zusammenkommen, geht es vor allem um eine Frage: Wer soll der künftige Intendant des Senders werden? Derzeit sind drei Kandidaten im Rennen um die Nachfolge von MDR-Chef Udo Reiter.
Anga Cable Convention mit hochkarätiger Besetzung
Köln - Wie in jedem Jahr findet parallel zur Messe Anga Cable (27. bis 29. Mai) ein hochkarätig besetzter Kongress für Kabel, Breitband und Satellit statt.
EM-Bilanz: Rekordeinnahmen für die UEFA – Regressforderungen drohen
Zürich - Die Fußball-Europameisterschaft im Juni in der Schweiz und Österreich hat der UEFA Rekorderlöse beschert, doch mehrere Fernsehsender drohen mit Regressforderungen.
Medienboard: 1,65 Millionen Euro für 21 Filmprojekte
Zum vierten Mal in diesem Jahr fällt die Förderklappe: Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt aktuell 21 Filmprojekte in Produktion, Verleih und Vertrieb. Dafür werden 1,65 Millionen Euro investiert. Insgesamt wurden 48 Förderanträge gestellt, das entspricht einer Gesamtantragssumme von 6,5 Millionen Euro.