Multichoice erobert Rechte an Premier League zurück
Randburg, Südafrika - Multichoice, der führende Pay-TV-Betreiber auf dem schwarzafrikanischen Markt, konnte die Rechte an der Englischen Premier League zurückgewinnen.
Pläne für Bertelsmann-Börsengang reifen
Der Bertelsmann-Minderheitsgesellschafter Groupe Bruxelles Lambert GBL hat entschieden, den größten Medienkonzern Europas auf den Finanzmarkt zu bringen.
Krautscheid für Überprüfung von ZDF-Staatsvertrag
Essen - Der nordrhein-westfälische Medienminister Andreas Krautscheid (CDU) will den Staatsvertrag für das ZDF überprüfen lassen.
Premiere-Aktien voraussichtlich unter 30 Euro zu haben
Düsseldorf - Die Aktien des Münchner Pay-TV-Senders Premiere sollen beim Börsengang am 9. März für unter 30 Euro angeboten werden.
EU: Verwertungsgesellschaften hemmen digitales Musikgeschäft
Um einen einheitlichen Binnenmarkt für Musik im Internet zu schaffen und somit den Markt zu fördern, arbeitet die EU-Kommission an einer Gesetzgebung, die das Vorgehen der einzelnen Verwertungsgesellschaften vereinheitlichen soll. Zudem sollen Rechte-Inhaber künftig schneller an ihre Tantiemen kommen.
Bestätigt: Koflers Energiesparklub scheitert
Die Energieberatung für Privathaushalte des ehemaligen Premiere-Chefs Georg Kofler stellte ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten ein. Im Geschäftskundenbereich wird Kofler Energies weiterhin tätig sein.
Trotz Klagen: BNetzA startet Frequenzen-Versteigerung nach Plan
Trotz Klagen mehrerer Marktneueinsteiger wird die geplante Fequenz-Versteigerung der Bundesnetzagentur wie geplant am 27. Mai beginnen. Ziel ist eine bessere Versorgung der Bevölkerung mit schnellen Internetzugängen.
Patentstreit gegen Apple: Samsung läuft die Zeit davon
Einen Kampf gegen Windmühlen müssen sich die Samsung-Anwälte im kalifornischen Patentprozess gegen Apple stellen. Die Südkoreaner haben kaum noch Zeit übrig und müssen im letzten Akt des Verfahrens die Bühne weitgehend ihrer Gegenseite überlassen.
Monopolkommission fordert: Mehr Wettbewerb für Post und Telekom
Die Monopolkommission warnt eindringlich vor zu wenig Wettbewerb für Unternehmen wie die Deutsche Telekom und die Deutsche Post AG. In einem neuen Gutachten werden Politiker wie Regulierer gleichermaßen kritisiert. Auch die Vectoring-Pläne stießen den Wissenschaftlern sauer auf.
Blick auf die Börse: Push für ProSiebenSat.1 von kurzer Dauer
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".