Pläne für Bertelsmann-Börsengang reifen
Der Bertelsmann-Minderheitsgesellschafter Groupe Bruxelles Lambert GBL hat entschieden, den größten Medienkonzern Europas auf den Finanzmarkt zu bringen.
Springer-Konkurrent will Fusionsversuche verhindern
Frankfurt - Der Zeitungsverlag DuMont Schauberg will eine mögliche Ministererlaubnis für die Axel Springer AG zur Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG mit einer Klage vor Gericht blockieren.
Sony macht Canal Plus HDTV-fit
Canal Plus hat mit Sony France einen Vertrag zur Ausstattung der Fernsehstudios des französischen Senders mit High Definition-Geräten geschlossen.
Ganz Wien wird breitbandvernetzt
Wien - Jedes Unternehmen und jeder Haushalt soll in der österreichischen Hauptstadt einen Glasfaseranschluss bekommen - das ist die Vision der Wiener Stadtoberen.
APS-Streit: Entscheidung noch offen
Eigentlich wurde erwartet, dass die Richter des OLG Düsseldorf am Mittwochin der mündlichen Verhandlung zur Beschwerde der Eutelsat Services und Beteiligungen GmbH gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts zum Verkauf des Digital Playout Centers (DPC) an SES Astra die Entscheidung vorwegnehmen würden.
BLM macht mobil gegen KEK-Votum
München - Die Springer-Fusion erhitzt noch immer die Gemüter: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien will von der Entscheidung der KEK vom 10. Januar 2006 abweichen.
Trend: Milliarden für Triple Play
Hamburg - Deutschlands Kabelnetzbetreiber und Internetprovider wollen hohe Investitionen in die Einführung von Triple Play tätigen.
Hyundai Image Quest: „Grundsätzlich sollten freie Marktkräfte die Wirtschaft regeln“
Leipzig - Seine Meinung zum Thema "Neue Kanzlerin, neue Regierung" erfragte DIGITAL FERNSEHEN bei Sascha Iwanowsky vom koreanischen Consumer-Electronics-Hersteller Hyundai Imagequest.
Land in Sicht für Sony
Tokio - Sorgenkind Sony hat wieder Grund zum Hoffen - Für das am 31. März endende Geschäftsjahr 2005/2006 rechnet Sony jetzt für die Gruppe mit einem operativen Gewinn von 100 Milliarden Yen (709 Millionen Euro) und nicht mehr wie zuvor mit einem Verlust von 20 Milliarden Yen.
BBC World tritt in US-Markt ein
Der britische Nachrichtensender hat mit Discovery Communications eine langfristige Kooperation vereinbart, die die Ausstrahlung von BBC World in den USA festlegt.