TV-Werbeflaute setzt RTL mehr zu als zunächst angenommen
Die RTL-Gruppe muss sich wegen der ausgebliebenen Erholung der Werbemärkte bescheidenere Ziele setzen. Einziger Lichtblick sei der September gewesen.
Sportlich: Vodafone kooperiert mit ESL
Die esports-Marke Electronic Sports League (ESL) hat einen neuen Kooperationsratrtner. Vodafone will als internationaler Partner Frauen in die Branche bringen.
Arte: Sender-Chefs wollen modernes Publikum ansprechen
Arte ist seit nunmehr 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen und französischen TV-Landschaft und ein Zeichen für die interkulturelle Kooperation. In beiden Ländern hat der Sender ein treues Publikum gefunden und viele Talente aus der Film- und Kunstwelt angelockt und gefördert. Die französische Arte-Präsidentin Véronique Cayla und der deutsche Vizepräsident Gottfried Langenstein wagen in einem gemeinsamen Interview eine kurze Bilanz.
Anixe HD startet mit „Twin Peaks“ ins neue Jahr
München - Der frei empfangbare HDTV-Sender Anixe HD will 2008 verstärkt auf Serien setzen. Damit bauen die Münchener HDTV-Pioniere eine derzeit sehr nachgefragte Programmsparte aus.
Studie: TV-Zuschauer sehen zunehmend multimedial fern
Köln - In den USA sehen bereits jetzt 20 Prozent der Zuschauer "zumindest einige Primetime-Produktionen" der großen Sender zeitversetzt im Internet an. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Kölner Beratungsfirma HMR.
Filmförderung Baden-Wüttemberg vergibt drei Millionen Euro
Stuttgart - In ihrer ersten Sitzung entschieden sich die Juroren der Filmförderung Baden-Württemberg für 16 von 54 eingereichten Anträgen und vergaben insgesamt rd. 2,9 Mio. Euro.
Meilenstein: 92,5 Prozent der Briten sehen digital fern
Großbritannien ist auf dem Weg zur digitalen Fernsehnation wieder einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Zum Stichtag 31. Dezember 2010 verwies die Medienbehörde Ofcom auf eine Digitalisierungsquote von satten 92,5 Prozent.
Hessischer Rundfunk verliert Intendanten
Der Hessische Rundfunk braucht einen neuen Chef: Nach mittlerweile 13 Jahren im Amt wird Helmut Reitze nun den Posten als Intendant des HR auf eigenen Wunsch frühzeitig abgeben. Bis Anfang 2016 muss nun ein Nachfolger her.
Rundfunkbranche rechnet mit steigenden Werbe-Umsätzen
Die Werbemärkte erholen sich leicht. TV- und Radiounternehmen rechnen deshalb mit Wachstum in diesem Jahr. Wird sich der Trend verstetigen?
Frauen-WM in der Kneipe: GEMA kassiert bis zu 150 Euro
Der Musikrechteverwerter GEMA will Kneipen, Restaurants oder Geschäfte zur Kasse bitten, die in diesem Sommer die Spiele der Frauen-Fußball-WM zeigen. Veranstalter größerer Public-Viewing-Events sollen noch tiefer in die Tasche greifen müssen.