Leo Kirch: Sein Leben – seine Karriere
Leo Kirch war lange Zeit einer der mächtigsten Medienunternehmer in Deutschland. Er herrschte über mehrere Fernsehsender mit 10 000 Beschäftigten. Am Donnerstag starb er im Alter von 84 Jahren. DIGITALFERNSEHEN.de über sein Leben und seine wichtigsten Karrierestationen.
Sat 1 schickt Ulla Kock am Brink gegen Jauch-Quiz ins Rennen
Ulla Kock am Brink soll für ihren Arbeitgeber Sat.1 ab dem 25. Februar immer freitags mit der Spielshow "Die perfekte Minute" dem schier übermächtigen "Wer wird Millionär?"-Quiz mit Günther Jauch bei RTL Paroli bieten.
Automatenvideotheken an Sonntagen: BW rudert zurück
Automatenvideotheken dürfen in Baden-Württemberg nicht mehr an Sonn- und Feiertagen öffnen. Die entsprechende Erlaubnis war erst im Juli von Landesinnenminister Reinhold Gall erteilt worden.
„Pulp Fiction“ aus Deutschland nach Hollywood?
München - Der Erfolgsroman "Kaleidokosmos" des deutschen Schriftstellers Bezoo Philippe soll nach Verlagsangaben in Hollywood verfilmt werden.
TV-Hersteller: IFA bringt Optimismus zurück
Das erste Halbjahr 2013 war für die TV-Hersteller kein Zuckerschlecken. Mit der IFA scheint sich der Trend nun aber geändert zu haben: Die Branche für TV-Geräte schaut wieder optimistisch nach vorn.
Anga Com 2014 stellt ihr Programm vor – 20 Fachpanels
Die Fachmesse Anga Com wird auch in diesem Jahr von einem umfangreichen Kongressprogramm eingerahmt. Insgesamt 20 Kongresspanels finden vom 20. bis zum 22. Mai in Köln statt.
Kabel Eins präsentiert sich in neuem Look
Privatsender Kabel Eins wagt zum Monatsende ein Redesign. Mit neuem, kantigerem Logo, neuer Schrift und einem eigenen Testimonial will sich der Kanal einen moderneren Anstrich und eine unverwechselbare Note geben.
DI der Woche: Sky nach Kabel-BW-Verkauf optimistisch
Nach der freigegebenen Fusion von Kabel BW und Unitymedia zeigt sich Sky Deutschland optimistisch, die Gespräche mit Unitymedia zur Einspeisung weiterer HDTV-Kanäle des Pay-TV-Anbieters zum Abschluss bringen zu können.
DVB-T-Streit in Sachsen: Netzbetreiber Mugler wehrt sich
Im Streit um den Umstieg des lokalen Antennenfernsehens in Sachsen, widerspricht der Sendenetzbetreiber Mugler AG den Vorwürfen des Verbandes Sächsischer Lokalrundfunk (VSL). Man habe die Kosten für die DVB-T-Verbreitung ausgewiesen und sei zum Vertragsabschluss bereit.
Sony: PSN wegen Wartungsarbeiten ab Donnerstag nicht verfügbar
Der Elektronikriese Sony wird an diesem Donnerstag (19. Januar) erneut Wartungsarbeiten an seinem Online-Dienst Playstation Network durchführen. Bis zum Freitagmorgen werden deshalb zahlreiche Funktionen nicht zur Verfügung stehen.