#MTM Special Future Video 2024 widmet sich der Zukunft von TV und Streaming
Ende April laden die Medientage München zur Future Video Special-Konferenz. Das Programm befasst sich mit Entwicklungen der TV- und Streaming-Branche.
Sky: Das steckt hinter dem Aus für deutsche Originals
In einem Interview mit der "Welt am Sonntag" hat sich Barny Mills, CEO von Sky Deutschland, zu dem Aus für deutsche Original Serien und Filme geäußert.
Tour de France und mehr: ARD und ZDF erwerben Radsport-TV-Rechte
Die ARD wird auch in diesem Jahr umfangreich von der Tour de France berichten. Die Sportrechteagentur von ARD und ZDF, hat sich mit der ASO über eine neue Vereinbarung verständigt.
ProSiebenSat.1 erteilt Berlusconi-Firma eine Absage: keine Aufspaltung
Es sah so aus, als ob sich das Verhältnis von ProSiebenSat.1 und der Medienfirma um die Berlusconi-Familie als großem Aktionär verbessert hätte. Eine Idee aus Mailand führt jetzt zu neuen Fragen.
Golden Globes halten an Partnerschaft mit CBS und Paramount+ fest
Die Golden Globes haben in Amerika einen neuen Haussender gefunden. CBS plant, die Preisgala in den kommenden fünf Jahren auszustrahlen.
Vodafone in der Krise: 2000 Stellen sollen abgebaut werden
Vodafone ringt um Kunden und Marktpräsenz. Das Unternehmen will sich nun von über 13 Prozent der Belegschaft trennen.
Bis zu vier verschiedene Pay-Sender bei Bundesliga-TV-Rechten möglich
Nichts ist für die Bundesliga so überlebenswichtig wie der Verkauf der Fernsehrechte. Aber wer aus der kriselnden Medien-Branche bietet bei der Auktion mit? Ein Blick auf DAZN, Sky, Netflix und Co.
Mehr Info statt Entertainment in Mediatheken von ARD und ZDF
Im Gegensatz zu privaten Streamern bestehen die Inhalte der Mediatheken von ARD und ZDF zu mehr als der Hälfte aus Informationen.
TV-Rechte: DFL geht selbstbewusst in Bundesliga-Auktion
Die wichtigste Aufgabe der DFL läuft bereits auf Hochtouren. In wenigen Wochen beginnt das abschließende Wettbieten um die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga.
Jagd auf Jugendliche: Muss der DFB auf Tiktok sein?
Der DFB möchte die jüngere Generation ansprechen und geht für die Fußball-EM eine Partnerschaft mit der Online-Plattform Tiktok ein.