Neue Geschäftsführung bei NDR Media
Niclas Hübner und Ulrike Deike lösen als Führungsduo Carsten Neitzel ab, der vertragsgemäß ausscheidet.
ARD und ZDF sichern sich Rechte an „Finals Berlin 2019“
In diesem Jahr ist es erstmals gelungen, ein Multisport-Event im Sommer zu veranstalten und damit einen Hauch von Olympia in die Hauptstadt bringen wird.
Facebook hat ein neues Logo
Facebook hat überraschend ein neues Logo enthüllt. Das Design ist radikal anders als der Schriftzug des sozialen Netzwerks. Es soll den Mutterkonzern stärker von ebenjener gleichnamigen Unterabteilung unterscheidbar machen.
Umfrage: Politik kümmert sich zu wenig um digitale Bildung
Die digitale Bildung kommt nach Ansicht der meisten Deutschen in der Schule zu kurz.
SWR: Sendungen zuerst in der Mediathek verfügbar
"Online first": Der Südwestrundfunk (SWR) stärk den Online-Verbreitungsweg seiner Inhalte und stellt seine Sendungen künftig vor der Ausstrahlung im klassischen TV in seiner Mediathek zur Verfügung.
KI für Deutsche glaubhafter als reale Menschen
Nach einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom vertraut die Mehrheit der Deutschen in bestimmten Situationen eher der Entscheidung der Künstlichen Intelligenz (KI) als der eines Menschen.
Kostenloses VoD: Maxdome kooperiert mit Deutscher Bahn
ICE-Reisende können bald kostenlos auf VoD-Inhalte zugreifen. Das ermöglicht eine neue Kooperation zwischen Maxdome und der Deutschen Bahn.
Mobiles Internet in Kuba? Ab morgen geht’s los
Die Kubaner bekommen Zugang nun schrittweise Zugang zum mobilem Internet.
Versteckte Kameraaufnahmen von Polizisten: Konsequenzen für RTL
Eigentlich wollte RTL die Arbeitsbedingungen von Polizisten beleuchten, nun muss sich der Sender für seine Arbeitsmethoden verantworteten. Der Vorwurf lautet nun illegale Bespitzelung von Polizisten.
WDR: Betriebsrat wehrt sich gegen Stellenstreichungen
Im Zuge von Sparmaßnahmen will der WDR beim Tochterunternehmen Media Group bis zu 170 Stellen streichen. Jetzt wehren sich die Arbeitnehmervertreter. Der Betriebsrat wirft der Anstalt vor, gegen das Betriebsverfassungsgesetz verstoßen zu haben.