Interview: Thema Ausbildung für Visiontec momentan nicht aktuell
Leipzig - In wenigen Wochen beginnt in Deutschland das Ausbildungsjahr, zahlreiche junge Menschen starten in verschiedenen Unternehmen einen neuen Lebensabschnitt. Grund genug für DIGITAL FERNSEHEN sich mal in der Branche umzuhören. Wir fragten bei Ina Schulze, Vertriebsleiterin beim Fachhändler Visiontec, nach.
SWR-Rundfunkrat genehmigt Haushalt – Innovationen fördern
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner Sitzung am heutigen Freitag den Haushaltsplan 2012 genehmigt. SWR-Intendant Peter Boudgoust hat erneut die erfolgreichen Sparmaßnahmen der Rundfunkanstalt hervorgehoben.
Die Woche: TecTime TV wird hybrid und TNT Glitz eingestellt
Gleich zwei Fernsehsender wechseln: TecTime TV von Astra in HbbTV, TNT Glitz den Namen und Inhalt. Sky präsentiert derweil einen neuen Chef für die Sportechte. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Rundfunkbeitrag: Verweigerin wird Haft erlassen
Nachdem eine 43-jährige Mutter drei Jahre lang die Zahlung des Rundfunkbeitrags verweigert hatte, sollte sie ins Gefängnis. Der Haftbefehl wurde nun zurückgezogen, den fälligen Betrag fordert der RBB dennoch weiter ein.
WDR-Studio unter neuer Leitung
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) baut personell um. Das Studio des öffentlich-rechtlichen Senders in Wuppertal bekommt eine neue Leitung.
Henssler kehrt zu Vox zurück
Nachdem TV-Koch Steffen Henssler als Showmaster und Zugpferd bei ProSieben nicht überzeugen konnte, führt ihn sein Weg nun zurück in die alte Heimat: "Grill den Henssler" feiert bei Vox Wiederauferstehung.
Aus der „Höhle der Löwen“ direkt zu QVC
Ralf Dümmel, seines Zeichens Unternehmer und Juror bei "Die Höhle der Löwen" hat einen Deal mit QVC unter Dach und Fach gebracht. Bekommt ein Produkt in der Show seinen Segen, landet es direkt im Teleshopping.
„Dschungelcamp“ sorgt bei RTL für hohe Einnahmen
Der Quotenhit "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" zahlt sich für RTL aus: Wenn die Zuschauer beim "Dschungelcamp" mehr oder weniger bekannte Promis mehr oder weniger leiden sehen, verdienen die Kölner damit kräftig.
EU-Kommission verhängt 242 Mio. Strafe gegen Qualcomm
Die EU-Wettbewerbshüter haben gegen den Chipkonzern Qualcomm wegen illegaler Geschäftspraktiken eine Strafe von 242 Millionen Euro verhängt.
MediaPro nun unter chinesischer Kontrolle
Fast eine Milliarde fließen für die Übernahme von mehr als der Hälfte der Anteile an MediaPro. Das Unternehmen hält unter anderem Rechte an der spanischen Primera Division.